Ökumenisches Heiligenlexikon

Adalbert von Prag

Geburtsname: Vojtĕch

1 Gedenktag katholisch: 23. April
nicht gebotener Gedenktag
Hochfest in Polen
gebotener Gedenktag im Erzbistum Berlin, im Bistum Görlitz, im Erzbistum Gnesen und in der Slowakei
Diözesankalender von Eisenstadt, von Gniezno / Gnesen, Gdańsk/Danzig, Warmia / Ermland, Koszalin-Kołobrzeg / Köslin-Kolberg und Elbląg / Elbing jeweils als Hauptpatron
Ordenskalender der Benediktiner
Übertragung von Reliquien in die Jesuitenkirche São Roque nach Lissabon: 25. Januar
nicht gebotener Gedenktag im Bistum Innsbruck: 22. April
nicht gebotener Gedenktag in England: 24. April
Weihe der Kirche in Aachen: 14. Mai
in Prag und Lebus: Übertragung der Gebeine: 25. August
in Breslau: Übertragung der Gebeine: 26. August
in Gnesen und Krakau: Übertragung der Gebeine: 20. Oktober
in Gnesen: Übertragung der Gebeine: 22. Oktober
in Esztergom: Übertragung der Gebeine: 6. November

1 Gedenktag evangelisch: 22. April

1 Gedenktag orthodox: 23. April

Name bedeutet: A: durch Adel glänzend (althochdt.)
V: Freude im Krieg (slawisch)

Ordensmann, Bischof von Prag, Glaubensbote in Ungarn und bei den Pruzzen, Erzbischof von Gnesen (?), Märtyrer
* um 956 in Libice nad Cidlinou (?) in Ostböhmen in Tschechien
23. April 997 nahe Tenkitten, heute Beregowoje (Береговое) bei Kaliningrad in Russland


Statue in der Krypta des Domes in Fulda
Statue in der Krypta des Domes in Fulda

Vojtĕch war Sohn eines böhmischen Fürsten aus dem Hause der Slavnik, seine Mutter war mit dem deutschen König Heinrich I. verwandt. Vojtech war ein aufgewecktes Kind, doch eine schwere Krankheit bewog seine Eltern, ihren Sohn der Gottesmutter Maria zu versprechen und ihn für den geistlichen Beruf zu bestimmen. Bei der Firmung in Magdeburg, wo er in den Jahren 972 bis 981 die Domschule besuchte - der 955 errichtete erste Dom war wie das schon 937 dort errichtete Kloster Mauritius geweiht und stand an der auf dem heutigen Domplatz markierten Stelle -, erhielt er von Erzbischof Adalbert den Namen Adalbert.

Adalbert wurde 981 in Prag von Bischof Thietmar zum Priester geweiht und bereits 983 zu dessen Nachfolger als zweiter Bischof von Prag bestimmt. Die in Böhmen herrschende Dynastie der Premysliden wollte mit der Ernennung des Sohnes aus dem konkurrierenden Fürstenhaus der Slavnik Ruhe im Land schaffen. 983 wurde Adalbert von Kaiser Otto II. in Verona investiert und von Erzbischof Willigis von Mainz geweiht.

Als Bischof kämpfte Adalbert gegen heidnische Bräuche und den Verkauf christlicher Sklaven an Heiden und Juden. Seine Amtszeit endete in einem Fiasko: er konnte sich in den politischen Zwistigkeiten und gegen die Widersacher seiner Reformen für den KlerusEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat. Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien. nicht durchsetzen, legte deshalb 988 sein Amt nieder, musste fliehen und wurde Benediktinermönch im Kloster an Santi Bonifacio e Alessio auf dem Aventin in Rom.

Auf Drängen seines Erzbischofs Willigis von Mainz kehrte Adalbert zusammen mit zwölf Mönchen 992 nach Prag zurück und gründete dort mit diesen Mönchen aus Rom das Kloster Břevnov, das bald zu einem religiös-kulturellen Zentrum wurde - und bis zur Unterdrückung durch den Kommunismus nach 1945 blieb -, und amtierte wieder als Bischof von Prag. Von hier aus unternahm er Missionsaktivitäten in Ungarn, wo er wohl König Geysa und König Stephan I. taufte, und nach Polen, wo er Erzbischof von Gnesen - dem heutigen Gniezno - wurde.

Erneut führte Adalberts Sittenstrenge zu Widerständen bei KlerusEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat. Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien. und Volk; Ende 995 floh er wieder ins Kloster nach Rom. Als Willigis 996 nach Rom kam, wies Papst Johannes XV. Adalbert an, abermals in sein Bistum zurückzukehren. Nachdem er dem Papst Pläne für eine Mission unter Slawen vorgetragen hatte, genehmigte dieser die Missionsarbeit unter den Heiden, falls er in Prag wieder abgewiesen werden sollte. Dort hatten seine Gegner inzwischen die Macht übernommen; Adalberts Familienangehörige, die wegen ihrer Beziehungen zu Polen und Deutschland unter dem Verdacht des Landesverrats standen, waren fast alle ermordet worden. Adalbert ging deshalb zunächst nach Mainz, wo er im Umfeld von Kaiser Otto III. wirkte.

Schließlich entschloss sich Adalbert, bei den Elbslawen zu missionieren, deren Sprache er verstand; auf Betreiben des polnischen Herzogs Bolesław I. Chrobry dem Tapferen, mit dessen Unterstützung in Form von Begleitung durch 30 von diesem gestellte Soldaten zog Adalbert stattdessen nach Danzig, von wo aus er auf Wunsch des Herzogs die den Polen feindlichen Pruzzen im Samland missionieren sollte. Nur noch begleitet von seinem leiblichen Halbbruder Gaudentius und dem Priester Benedikt ging er von dort in die Dörfer der Pruzzen, blieb aber ohne Erfolg und wurde immer wieder vertrieben. Nach wenigen Tagen wollte er die Gegend deshalb wieder verlassen, wurde aber am Frischen Haff von einem Götzenpriester Sicco mit einem Ruder erschlagen und mit Spießen durchbohrt; sein Kopf wurde abgetrennt und auf einem Pfahl ausgestellt. Ein Adler soll seinen Leichnam bewacht haben, bis er in Gniezno in dem um 1000 erbauten Dom bestattet werden konnte; Boleslav I. habe seinen Leichnam mit Gold aufwiegen lassen und so losgekauft.

Kaiser Otto III. unternahm im Jahr 1000 eine Wallfahrt zu Adalberts Grab, wodurch die Verehrung im ganzen Reich stark zunahm. Břetislav von Böhmen ließ Adalberts Gebeine 1039 in den Veitsdom nach Prag überführen. Trotz seines Misserfolgs gilt Adalbert als Missionar Preußens. Das Adalbertkreuz nahe Tenkitten bei Fischhausen - wurde 1831 errichtet, 1945 zerstört, zum 1000. Todestag 1997 wieder aufgerichtet.

Reliquienschrein für Adalbert im Dom in Gnesen
Reliquienschrein für Adalbert im Dom in Gniezno

Kanonisation: Schon am 29. Juni 999 (?) erfolgte die Heiligsprechung durch Papst Silvester II.
Attribute: Adler, Keule, Ruder, Spieße
Patron Patron von Preußen, Böhmen und Polen; der Bistümer Elbląg / Elbing, Warmia / Ermland, Gniezno / Gnesen, Koszalin-Kołobrzeg / Köslin-Kolberg und Danzig / Gdansk

Catholic Encyclopedia

Schriften von Adalbert gibt es online zu lesen in den Documenta Catholica Omnia.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Adalbert von Prag

Wikipedia: Artikel über Adalbert von Prag

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Haido von Stanos
Donatus von Besancon
Secundus Fortunatus
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 14.12.2024

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München, 2001
• Hiltgard L. Keller: Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten. Reclam, Ditzingen 1984
• Erhard Gorys: Lexikon der Heiligen. dtv, München, 1997
• Otto Wimmer, Hartmann Melzer: Lexikon der Namen und Heiligen, bearb. u. erg. von Josef Gelmi. Tyrolia, Innsbruck, 1988
• https://www.newadvent.org/cathen/01127c.htm - abgerufen am 19.07.2023
• Charlotte Bretscher-Gisinger, Thomas Meier (Hg.): Lexikon des Mittelalters. CD-ROM-Ausgabe. J.B. Metzler, Stuttgart / Weimar 2000
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993
• Friedrich Wilhelm Bautz. In: Friedrich-Wilhelm Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. I, Hamm 1990

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.