Ökumenisches Heiligenlexikon

Alexander und Antonina

2 Gedenktag katholisch: 3. Mai

2 Gedenktag orthodox: 10. Juni

2 Gedenktag armenisch: 9.Juni

Name bedeutet: Al: der Wehrmann (griech.)
An: die kleine vorne Stehende (latein.: aus dem Geschlecht der Antonier)

Soldat / Jungfrau, Märtyrer
313 in Konstantinopel, heute Ístanbul in der Türkei


Antonina, die aus Korodam / Krodamon (??) stammte, lebte als Gott geweihte Jungfrau in Konstantinopel. Von Statthalter Festus als Christin entlarvt, lehnte sie die Verehrung der heidnischen Göttin Diana ab, deshalb wurde sie gefangen gehalten, mit Fäusten geschlagen und schließlich in ein verrufenes Haus gesperrt, um sie zu Fall zu bringen. Der Soldat Alexander, der ebenfalls aus Korodam / Krodamon stammte, erbarmte sich ihrer, ging in dieses Haus, umhüllte sie mit seinen Kleidern und führte sie so heraus - nach mancher Überlieferung blieb er an ihrer Stelle im Freudenhaus zurück. Als der Statthalter dies erfuhr, ließ er die beiden wieder verhaften und geißeln. Im Gefängnis wurden ihnen die Hände abgehackt, nach einer Woche wurden sie mit Fackeln gebrannt, was ihnen aber nichts anhaben konnte. Deshalb wurden sie dann mit Pech bestrichen und in eine Grube geworfen, in der ein Holzstoß angezündet wurde, dann wurden sie mit Erde überschüttet.

Die Grausamkeit des Statthalters blieb nicht ungestraft; er wurde sieben Tage lang von bösen Geistern geplagt und gab dann verzweifelt seinen Geist auf.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Alexander und Antonina

Wikipedia: Artikel über Alexander und Antonina

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Eudämon von Armant
Possessor und Gefährten
Maria Magdalena
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 04.02.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.