Amantius
italienischer Name: Amanzo
Gedenktag katholisch: 13. November
26. September
Name bedeutet: der Liebenswürdige (latein.)
Amantius war Priester bei Bischof Floridus von Tifernum in Tifernum - dem heutigen Città di Castello. Er wurde bekannt durch seine Gabe der Krankenheilungen und seine Fähigkeit, Schlangen mit dem Zeichen des Kreuzes zu töten. Deshalb lud Papst Gregor „der Große” ihn ein, zu ihm nach Rom zu kommen. Amantius lebte dort dann eine Weile im Krankenhaus - wohl an der Stelle des heutigen Hospitals San Giovanni (Addolorata) -, wo er wundersame Heilungen vollbrachte, darunter die eines besessenen Mannes, eines Fieberkranken und eines Blinden. Zusammen mit Bischof Floridus erbaute er nach seiner Rückkehr nach Tifernum die Kapelle Pieve de Saddi über dem Grab von Crescentianus.
Papst Gregor „der Große” berichtete davon in seinen Dialogi
1. Die Gebeine von
Amantius und Floridus werden unter dem Altar in der Krypta der
seit 1032 ihnen geweihten Kathedrale in Città
di Castello bewahrt.
1 ▲ Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum, Buch III, Kapitel 35
Die Gebäude der Kapelle Pieve de' Saddi sind heute eine vom 1. Mai bis 30. September geöffnete Pilgerherberge auf Spendenbasis. (2013)
Von Amantius, einem Priester der Provinz Tuscien, erzählte Papst Gregor „der Große” in seinen Dialogen, zu finden auf Deutsch in der Bibliothek der Kirchenväter der Université Fribourg auf Deutsch.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Amantius
Wikipedia: Artikel über Amantius
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Puplios der Asket
Martyrius
Brendan von Birr
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 25.08.2023
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph
Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.