Ökumenisches Heiligenlexikon

Ammonas

koptisch: Ammūnās
auch: Amos, Amonas, Ammon, Amonius

1 Gedenktag katholisch: 26. Januar

1 Gedenktag orthodox: 26. Januar

1 Gedenktag koptisch: 26. Januar

Name bedeutet: nach dem Orakelgott Ammon (ägyptisch)

Einsiedler, Abt in Pispir, Bischof
vor 403


Ammonas lebte 14 Jahre lang in der in der Thebäischen Wüste bei Theben - den heutigene Ruinen bei Al-Uqsur. Er besuchte vor 350 den Mönchsvater Antonius, schloss sich ihm an und leitete nach dessen Tod die Mönche in Pispir - in den Bergen um das heutige Antonius-Kloster -, wo 1500 Mönche lebten. Er wird gerühmt, weil er seine Mönche zu strengstem Stillschweigen anhielt. Athanasios von Alexandria weihte ihn zum Bischof. In den Verfolgungen unter Lucius um 373 musste er sich einige Zeit verstecken, dabei traf er Abt Poemen.

Die Apophtegmata Patrum enthalten elf Aussprüche von Ammonas. 14 Briefe in syrischer Übersetzung und andere in Griechisch, Georgisch und Arabisch sind erhalten. Auffallend ist das Fehlen irgendeines Gedächtnisses Ammonas' im Koptischen SynaxarionSynaxarion, griechisch von Versammlung, bezeichnet in den Ostkirchen ein liturgisches Buch. Es verzeichnet die gottesdienstlichen Feiern im Verlauf des Kirchenjahres: die Angaben zu den Bibeltexten, zur Gottesdienstordnung und den Heiligen, deren Feiern begangen werden sollen. Damit entspricht es in etwa dem Martyrologium der römisch katholischen Kirche..





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Ammonas

Wikipedia: Artikel über Ammonas

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Sinerius von Avranches
Hyazinth Serrano Lopez
Crispus Gefährten
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 25.08.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• Bibliotheca sanctorum orientalium. A - Gio: Vol. I, Roma, Città Nuova, 1998. Dank an C.S., Brief vom 20. April 2013

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.