Anastasius von Nafplio
griechischer Name: Anastasios auch: Anaplus
Gedenktag orthodox: 1. Februar
Name bedeutet: der Auferstandene (griech.)
![Die „Argolidischen Heiligen”: oben (von links): Anastasios von Nafplio, Theodosios der Jüngere (von Argolis), Heiler auf dem Peloponnes († 862) und Angelos von Chios, Arzt, Märtyrer (* in Argos, † 1813); unten (von links): Leontios der Myrrhespender von Dionysiou (* in Argos 1520, † 1580/1605), Petros von Argos „der Wundertäter”, Niphon II. von Konstantinopel und Leonidas von Athen](../Fotos/Petros_von_Argos.jpg)
Argolischen Heiligen: oben (von links): Anastasios von Nafplio, Theodosios „der Heiler” und Angelos von Chios; unten (von links): Leontios,
der Myron hervorsteigen lässt, Petros von Argos „der Wundertäter”, Niphon II. von Konstantinopel und Leonidas von Athen
Anastasios arbeitete als Ikonenschreiber in einer Werkstatt. Nach seiner Verlobung mit einem christlichen Mädchen wurden ihm deren unbezeichnete Verfehlungen zugetragen, worauf er das Eheversprechen löste. Deshalb wandten deren Verwandte magische Künste an, um ihn wieder zur Liebe und zur Heirat zu bewegen; tatsächlich hatten die Zaubermittel Wirkung, Anastasios wurde verrückt, die Verwandten nutzten dies aus, um ihn durch Beschneidung zum Moslem zu machen. Aber Gott gewährte Anastasios nach einigen Tagen vollständige Heilung und er erlangte sein Bewusstsein zurück.
![Ikone: Anastasios vor der Stadt Nafplio, in der neuen Anastasios-Kirche in Nafplio](../Fotos/Anastasios_von_Nafplio2.jpg)
Als er sah, dass er einen weißen Turban trug wie die Moslems, widerrief er den Übertritt zum Islam und wurde deshalb angeklagt und zum Tod durch Enthauptung verurteilt. Die anwesenden Muslime waren mit der Behandlung durch den Richter nicht einverstanden, drängten Anastasios aus dem Gerichtshof und griffen ihn an, schlugen ihn, stachen auf ihn ein und hackten seinen Leib in kleine Stücke. Eine andere Version der Legende erzählt, das Mädchen sei Muslima gewesen; nachdem Anastasios die Beziehung gelöst hatte, wurde deren Ehre durch die Verwandten gerächt.
![Alle-Heiligen-Kirche in Nafplio](../Fotos/Anastasios_von_Nafplio5.jpg)
Am Ort des Martyriums von Anastasios neben der Alle-Heiligen-Kirche in Nafplio - in osmanischer Zeit die einzige Kirche der Stadt - wird bis heute der alte Olivenbaum gezeigt, bei dem die Tat geschah, woran seit 2010 eine große Marmortafel erinnert. Ihm geweiht wurde die neue Anastasios-Kirche in Nafplio.
![die neue Anastasios-Kirche in Nafplio](../Fotos/Anastasios_von_Nafplio3.jpg)
Patron
von Nafplio
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Anastasius von Nafplio
Wikipedia: Artikel über Anastasius von Nafplio
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Melchior
Paula Frassinetti
Alexander70
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 03.05.2019
Quellen:
• https://www.griechenland.net/nachrichten/leser-wettbewerb-2015/19394-die-%E2%80%9Eargolidischen-heiligen%E2%80%9C
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.