Andreas von Strumi
auch: der Ligurier
italienischer Name: Andrea
Gedenktag katholisch: 10. März
Name bedeutet: der Mannhafte (griech.)
Andreas war Mitglied der Pataria, einer revolutionären demokratischen Laienbewegung für Reformen im KlerusEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat. Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien., deren Ziele Anklang v. a. bei aufstrebenden Bürgern und Angehörigen des niederen Adels fanden und die im 11. Jahrhundert in Norditalien verbreitet war. Nach der Ermordung von Arialdo durch Erzbischof Wido von Mailand 1066 trat Andreas im Kloster Vallombrosa bei Florenz dem aus dem Benediktinerorden hervorgegangenen Vallombrosanerorden bei. 1075 verfasste er Arialdos Biografie. Vor 1089 wurde Andreas Abt im Kloster Strumi nahe Poppi bei Arezzo. 1090 erreichte Andreas die Bestätigung der Zugehörigkeit des Kloster zum Vallombrosanerorden durch Papst Urban II.. 1092 verfasste Andreas die erste Lebensgeschichte über Johannes Gualbertus.
1262 wurde das Kloster Strumi nach Poppi verlegt - das möglicherweise Andreas' Heimat war - und nun Kloster San Fedele genannt. Dort liegen in der Krypta der ehemaligen Kloster- und heutigen Pfarrkirche Andreas' Gebeine.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Andreas von Strumi
Wikipedia: Artikel über Andreas von Strumi
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Petrus Gonzales Elmo
Albert von Steinfeld
Markus00
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 04.10.2020
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993
• https://it.wikipedia.org/wiki/Chiesa_di_San_Fedele_(Poppi) - abgerufen am 20.07.2023
• Infotafel in der Kirche San Fedele in Poppi
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.