Antiochus von Sulci
italienischer Name: Antioco, sardischer Name: Antiogu
Gedenktag katholisch: 13. Dezember
Name bedeutet: aus Antiochia stammend (latein.)
![Relief am Portal der Basilika in Tratalias Vecchia , wohin das Bistum Sulci In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts verlegt worden war](../Fotos/Antiochus6-1.jpg)
Antiochus, nach mancher Überlieferung der Sohn von Rosa, war der Legende zufolge Arzt. In der Zeit der Herrschaft von Kaiser Hadrian - er regierte von 117 bis 138 - bekehrte er demnach in Kappadokien und Galatien zahlreiche Menschen zum Christentum, wurde deshalb gefangen genommen und zur Zwangsarbeit in den Bleiminen der Insel Sulci - der heute nach ihm benannten Insel Sant’Antioco - bei Sardinien verurteilt. Dort bekehrte er auch seinen Aufseher Cyriacus, zudem errichtete er heimlich eine unterirdische Kapelle. Schließlich wurden Antiochus und Cyriacus zum Tod verurteilt und auf der Insel hingerichtet.
![Gebeine von Antiochus in der Kirche Sant’Antioco in Sant’Antioco](../Fotos/Antiochus6-2.jpg)
Andere Überlieferung verlegt Antiochus' Martyrium und das von Cyriacus nach
Elaiussa Sebaste - das heutige Ayaş bei Silifke
in der Türkei. Das Martyrologium Romanum von 2001/2004 sieht das
Martyrium ums 4. Jahrhundert
.
![Antiochus-Statue in der Kirche Sant’Antioco](../Fotos/Antiochus6-4.jpg)
![Kirche Sant’Antioco in Sant’Antioco](../Fotos/Antiochus6-3.jpg)
In der heute nach Antiochus benannten Inselhauptstadt Sant’Antioco wurde ihm im 5. Jahrhundert die Kirche geweiht; in der unter ihr liegenden Katakombe war das Grab von Antiochus.
Patron
von Sant’Antioco
Die Katakomben unter der Kirche
Sant’Antioco sind samstags von 15 Uhr
bis 16 Uhr und sonntags von 16 Uhr bis 20 Uhr zur Besichtigung geöffnet, der Eintritt beträgt 5 €. (2022)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Antiochus von Sulci
Wikipedia: Artikel über Antiochus von Sulci
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Paulus Gefährten7
Gonsald
Varsimäos
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 16.03.2022
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph
Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/90511 - abgerufen am 19.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.