Antonius von Meschetien
auch: Antonius Meskhos
georgischer Name: Ant'oni Meßchi, ანტონი მესხი bzw. ႠႬႲႭႬႨ ႫႤႱႾႨ
Gedenktag orthodox: 16. März
Name bedeutet: der vorne Stehende (latein.: aus dem Geschlecht der Antonier)

Antonius wirkte zur Zeit von König Demetrius II., der von 1271 bis 1289 regierte, als Mitarbeiter von
Pimen Salos. Eine georgische Chronik aus dem 14. Jahrhundert bezeugt: In
diesen Zeiten leuchtete der große Apostel Antonius Naochreblidse
. Der georgische Schriftsteller Johannes Bagrationi schrieb
im 18. Jahrhundert, dass dieser ein Mensch war, der die Heiligkeit liebte, sehr weise und ein Kenner der Theologie …
Er erfreute sich großer Wertschätzung seitens des Königs und der Fürsten …, er säte viel Weisheit im Stamm der Mescheten
und erleuchtete das Volk, … deshalb wurde er die
.Sonne der Georgier
genannt
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Antonius von Meschetien
Wikipedia: Artikel über Antonius von Meschetien
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Adalbert von Prag
Philo Agathopodes
Dominica Gefährten
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 10.02.2022
Quellen:
• Bibliotheca sanctorum orientalium, 1. Bd., Roma: Città Nuova, 1998, Dank an C. S., Brief vom 23. August 2009
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.