Benedicta
Gedenktag katholisch: 8. Oktober
Übertragung der Gebeine: 26. Mai
Name bedeutet: die Gesegnete (latein.)
Benedicta war der Überlieferung zufolge eine vornehme Römerin, die der Überlieferung nach mit ihrer Milchschwester - oder 11 anderen Jungfrauen - in Gallien das Evangelium verkündete und zusammen mit Leobaria (Leoberia, Libaria, Limberia, Leobière, Scoberia) einige Zeit in Laon lebte. Benedicta ging dann nach Origny-sur-Oise, das heute nach ihr benannt ist. Dort wurde sie demnach vor den Richter Matroclus geführt, bekannte standhaft ihren Glauben, wurde gegeißelt und schließlich nach vielen Martern vom christenfeindlichen Richter selbst durch einen Beilhieb in den Kopf getötet.
Um 665 wurden Benedictas Gebeine erhoben, um 680 entstand in Origny-sur-Oise ein Kloster, das 854 zum Benediktinerinnenkloster mit Nonnen edler Herkunft wurde. Dieses Kloster wurde in der Französischen Revolution 1792 aufgelöst.
Benedictas Gefährtin Leobaria darf nicht verwechselt werden mit Libaria.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Benedicta
Wikipedia: Artikel über Benedicta
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Marian von Bardowick
Hyazinth Gefährten
Marcellus von Ankyra
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 26.07.2022
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph
Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• Hiltgard L. Keller: Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten. Reclam, Ditzingen 1984
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.