Calocerus
italienischer Name: Calocero
Gedenktag katholisch: 18. April
Name bedeutet: von guter Ehre (griech.)
Calocerus war - so die Überlieferung - Soldat, der von Faustinus und Jovita zum Christenglauben bekehrt wurde. Wie diese wurde er dann nach Mailand gebracht, dort in den damaligen Thermen des Herkules vor Gericht gestellt, wegen seiner Standhaftigkeit im Glauben zum Tod verurteilt und im Amphitheater an von Pferden gezogene Streitwagen gebunden, wodurch die drei unter dem Jubel der Zuschauer zu Tode geschleift werden sollten. Aber es gelang den Gepeinigten, die Streitwagen zu steuern und so unversehrt zu entkommen. Calocerus ging dann nach Asti, bekehrte dort den späteren Bischof Secundus von Asti und zog weiter nach Albenga, wo er nach erfolgreicher Missionsarbeit als Christ entdeckt und deshalb enthauptert wurde.
In Albenga wurde an der Stelle des Martyriums von Calocerus im 3. Jahrhundert ein - heute archäologisch erschlossenes - Kloster errichtet. In Mailand war Calocerus die 1943 durch Bombenangriffe schwer beschädigte und 1951 abgerissene Kirche San Calocero geweiht.
Nach der KalenderreformNach Abschluss und im Auftrag des => 2. Vatikanischen Konzils wurde im Jahr 1969 eine Liturgiereform in der römisch-katholischen Kirche durchgeführt; in diesem Rahmen wurden auch Änderungen im Römischen Generalkalender vorgenommen; der erneuerte wurde mit dem 1. Januar 1970 in Kraft gesetzt. ist Calocerus im Martyrologium Romanum von 2001/2004 nicht mehr enthalten.
Patron von Albenga
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Calocerus
Wikipedia: Artikel über Calocerus
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Johannes der Fremde
Swidger Suitger
Christoph Blumhardt der Jüngere
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 24.08.2024
Quellen:
• Acta Sanctorum zum Tage
• https://it.wikipedia.org/wiki/Calogero_di_Brescia - abgerufen am 24.08.2024
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.