Ökumenisches Heiligenlexikon

Deifer

auch: Deïfer, Diheufyr, Diefer, Dihaer, Dier, Diar

1 Gedenktag katholisch: 7. März

Name bedeutet: ?

Einsiedler, Klostergründer und Abt in Bodfari
550im 6. Jahrhundert in Bodfari in Denbighshire in Wales


Deifer, ein Sohn von Hawystl / Awystl Gloff dem Lahmen und der Tywanwedd, einer Tochter von Amlawdd Wledig, war Mönch im Kloster in Bangor-on-Dee in Wales und dann im Kloster auf der Insel Bardsey in Wales. Er lebte dann als Einsiedler an der Stelle der heutigen Kirche in Bodfari, wo er eine Quelle entspringen ließ. Nachdem sich Schüler um ihn sammelten, gründete er ein Kloster und leitete es als Abt. Dort wurde er von Winifred besucht.

Die Nachrichten über Deifer stammen aus der Lebensgeschichte über Winifred, die im 12. Jahrhundert geschrieben wurde.

Patron von Bodfari





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Deifer

Wikipedia: Artikel über Deifer

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Willa
Gabriel heiligen Magdalena
Maria Moreno Benitez
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.03.2025

Quellen:
• https://catholicsaints.info/saint-deifer-of-bodfari - abgerufen am 12.03.2025
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/dbodfari - abgerufen am 12.03.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.