Dioskoros
koptischer Name: Ⲇⲓⲟⲥⲕⲟⲣⲟⲥ
Gedenktag koptisch: 2. März
Gedenktag äthiopisch-orthodox: 2. März
Name bedeutet: Sohn des Gottes (Zeus) (griech.)
Dioskoros verleugnete seinen Christenglauben und trat zum Islam über. Nach einiger Zeit schrieb ihm seine in al-Fayyūm verheiratete Schwester einen Brief, der ihn zur Reue und zur Rückkehr zum Glauben der Väter aufforderte. Er tat dies, ging mit der Kleidung der Christen in die Stadt, wurde festgenommen und zum Statthalter geführt. Vor diesem bekräftigte er seinen christlichen Glauben, deshalb wurde er gefoltert und ins Gefängnis geworfen. Der Kalif von Ägypten entschied, Dioskoros zu töten, falls der bei seinem Glauben bleibe; er blieb standhaft, wurde mit Messerklingen geschlagen und verletzt, dann wurde in einem Graben ein großes Feuer entzündet und Dioskoros den Flammen überantwortet.
Die Nachrichten über Dioskoros stammen nur aus den koptischen SynaxarienSynaxarion, griechisch von Versammlung
, bezeichnet in den Ostkirchen ein liturgisches Buch. Es verzeichnet die gottesdienstlichen Feiern im Verlauf des Kirchenjahres: die Angaben zu den Bibeltexten, zur Gottesdienstordnung und den Heiligen, deren Feiern begangen werden sollen. Damit entspricht es in etwa dem Martyrologium der römisch katholischen Kirche..
Die Forscherin Irīs Ḥabīb al-Miṣrī datiert in Al-Sinaksār al-Ǧadīd
Dioskoros' Martyrium zu Beginn des Einfalls
der Araber in Ägypten
. Ein Fragment des Synaxariums spricht mit Datum 3. März - Dioskoros steht am 2. März im
Synaxarium - von einem Märtyrer, dessen Name infolge der Lückenhaftigkeit des Textes fehlt, während der Herrschaft von
Baybars (1260 - 1277) und Qalāwūn (1279 - 1290).
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Dioskoros
Wikipedia: Artikel über Dioskoros
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Petrus Berno
Quadratus
Maria Luisa Angelika Prosperi
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 16.07.2023
Quellen:
• Bibliotheca sanctorum orientalium. A - Gio: Vol. I, Roma, Città Nuova, 1998. Dank an C.S., Brief vom 20. April 2013
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.