Ökumenisches Heiligenlexikon

Eberhard von Tüntenhausen

1 Gedenktag katholisch: 28. September

Name bedeutet: stark wie ein Eber (althochdt.)

Hirte
* in Tüntenhausen, heute Stadtteil von Freising in Bayern
um 1370 (?) daselbst


Eberhard soll Wunderkräfte gehabt haben: wo er seinen Hirtenstab in den Boden steckte, wuchs demnach ein Baum. Er zog mit seiner Schafherde bis nach München.

Franz Anton Mallet (?): Statue am Eberhard-Altar über seinem Grab, 1734, in der Kirche St. Michael in Tüntenhausen
Franz Anton Mallet (?): Statue am Eberhard-Altar über seinem Grab, 1734, in der Kirche St. Michael in Tüntenhausen

Bauern entnahmen Eberhards Grab Erde und mischten sie unter das Futter kranker Tiere; die Heilkraft dieser Erde sei nachgewiesen. Seit 1934 ist das Grab geschlossen, Eberhards Gebeine ruhen in der Pfarrkirche St. Michael in Tüntenhausen, wo er vor allem im 15. und 18. Jahrhundert verehrt wurde; damals wurden ihm Kälber als Gabe dargebracht.

Kanonisation: Eberhards Verehrung ist erstmals im Jahr 1428 bezeugt. 1734 wurde nach einem bischöflichen Prozess die seit unvordenklicher Zeit anhaltende Verehrung bestätigt, was eigentlich zumindest einer Seligsprechung gleichkommt; inzwischen ist er dennoch aus dem römischen Heiligenkalender gestrichen.
Patron der Hirten und Haustiere, gegen Viehseuchen, für gutes Wetter





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Eberhard von Tüntenhausen

Wikipedia: Artikel über Eberhard von Tüntenhausen

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Hildegard
Maria Raggi
Petrus Pavlicek
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.09.2020

Quellen:
• Ekkart Sauser. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. XX, Nordhausen 2002
• Bernd Feiler, E-Mail vom 28. September 2005
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 3. Herder, Freiburg im Breisgau 1995
• Sigmund Benker: St. Michael Tüntenhausen. Verlag Schnell & Steiner, Regensburg 2011

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.