Egil von Sens
auch: Eigil, Egilus, Egilo
französischer Name: Égile
Gedenktag katholisch: 1. März
Name bedeutet: ?
Egil war 853 bis 860 Abt im Kloster der
Benediktiner in Prüm in der Eifel und wurde dann Abt im damaligen, von
Widrad gegründeten
Kloster Saint-Pierre in Flavigny-sur-Ozerain in der
Côte-d'Or. 866 wurde er Erzbischof von Sens. Er
gründete 854 mit Hilfe von König Ludwig II. dem Stammler
das
Kloster Saint-Léonard in Corbigny bei Nevers.
Manche Überlieferung nennt Egil auch Märtyrer, der demnach zusammen mit vielen Mönchen seines Klosters starb. Dies beruht darauf, dass das Kloster Kloster Saint-Pierre in Flavigny-sur-Ozerain von den Normannen überfallen wurde, wobei acht Mönche oder Diener getötet wurden; dies ereignete sich aber erst 887.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Egil von Sens
Wikipedia: Artikel über Egil von Sens
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Daniel
Veneratus
Eutropius von Angers
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 17.02.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Liste_des_%C3%A9v%C3%AAques_et_archev%C3%AAques_de_Sens - abgerufen am 17.02.2025
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Abbaye_Saint-Pierre_de_Flavigny-sur-Ozerain - abgerufen am 17.02.2025
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.