Eleutherius und Gefährten
Gedenktag katholisch: 2. Oktober
Gedenktag armenisch: Dienstag nach dem vierten Sonntag nach Mariä Himmelfahrt
Gedenktag syrisch-orthodox: 2. Oktober
Name bedeutet: der Befreier (griech. - latein.)
Der Soldat Eleutherius starb der Überlieferung zufolge in der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian als Märtyrer. Nachdem ein Teil des kaiserlichen Palastes in Nikomedia Flammen aufgengen war, vermutete der Kaiser Brandstiftung, hatte dafür die Christen im Verdacht und befahl, sie mit dem Schwert zu töten oder im Feuer sterben zu lassen. Der Erste unter den Gemarterten war Eleutherius, der den Flammentod starb.
Unzählige Weitere lehnten es ab, sich durch Verleugnung ihres Glaubens und Opfer für die heidnischen Götter ihre Freiheit zu verdienen und stürzten sich selbst in die Flammen, andere boten ihre Nacken dem Beil der Henker dar. Als die Zuschauer dieses Grausamkeiten nicht mehr ansehen konnten, wurden sie auf Schiffe gebracht und in die Tiefe des Meeres versenkt.
Eleutherius' Gebeine wurden von Christen heimlich bestattet.
Das Martyrologium des Hieronymus kannte noch Akten der
Prozesse, diese sind verloren. Manche identifizieren Eleutherius mit Eleutherios
Cubicularius
.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Eleutherius und Gefährten
Wikipedia: Artikel über Eleutherius und Gefährten
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Adelarius Ceolwulf
Petronilla
Placidus Cortese
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 11.11.2022
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/90323 - abgerufen am 19.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.