Elisabeth von Ungarn
ungarischer Name: Erzsébet
Gedenktag katholisch: 31. Oktober
Name bedeutet: Gott ist Fülle (hebr.)
![Relief in der Ungarischen Kapelle des Petersdoms in Rom](../Fotos/Elisabeth_von_Ungarn.jpg)
Elisabeth war eine Tochter von König Andreas III. von Ungarn und der Fenenna von Polen. Sie wurde am Hof der Habsburger - deren Burg an der Stelle des heutigen Schweizertraktes der Hofburg stand - in Wien erzogen und schon als Kind mit Wenzel III., dem späteren böhmischen König, verlobt, trat aber im Alter von 16 Jahren im Kloster in Töß - dem heutigen Stadtteil von Winterthur - in den Dominikanerorden ein. Sie verehrte ihre Großtante Elisabeth von Thüringen. Von körperlichen und seelischen Schmerzen geplagt, trug sie klaglos ihr Schicksal und wurde schon zu Lebzeiten auch als Heilige verehrt.
![ehemaliges Dominikanerinnenkloster in Winterthur-Töß](../Fotos/Elisabeth_von_Ungarn2.jpg)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Elisabeth von Ungarn
Wikipedia: Artikel über Elisabeth von Ungarn
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Synaldus
Jutta von Sponheim
Quiricus von Toledo
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 25.05.2021
Quellen:
•
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 3. Herder, Freiburg im Breisgau 1995
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.