Ökumenisches Heiligenlexikon

Elisabeth Arenestia

eigentlich: van den Arennest
auch: Elisabetha

1 Gedenktag katholisch: 14. Oktober

Name bedeutet: Gott ist Fülle (hebr.)

Priorin in Herentals
* um 1430 in Best bei Eindhoven in den Niederlanden
14. Oktober 1505 in Herentals bei Antwerpen in Belgien


Elisabetha Arenestia schloss sich um 1448 in dem 1410 gegründeten Kloster Onze Lieve Vrouwe van het Bedicht Hof in Herentals dem Prämonstratenserorden an. Sie zeichnete sich durch ihre Demut, ihre Freundlichkeit und ihr heiliges Leben. 1498 wurde sie zur Priorin gewählt, dieses Amt übte sie bis zu ihrem Tod aus. Sie beseitigte die von der Herkunft abhängigen Klassenunterschiede zwischen den Ordensschwestern und den mit ihnen lebenden Beginen und baute eine neue Kapelle, die fünf Jahre nach ihrem Tod geweiht wurde. Eine Legende erzählt, dass bei ihrem Tod eine weiße Taube als Symbol für ihre Demut und Reinheit durchs Fenster geflogen kam.

1987 wurde Elisabethas Grabstein in die Sint-Odulphuskerk nach Best überführt.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Elisabeth Arenestia

Wikipedia: Artikel über Elisabeth Arenestia

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Äthelfläda von Romsey
Beatus00
Maurus
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 02.12.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• Johannes Molanus: Ad Natales sanctorum Belgii … Petrus Avroy, Douai 1626, S. 394
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/elisaren - abgerufen am 19.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.