Ökumenisches Heiligenlexikon

Enoder

auch: Ener, Cynidr, Keneder, Quidic, Tinidor, Tenenan, Tinidor, Ternoc, Heglosenuder

1 Gedenktag katholisch: 27. April

Name bedeutet: ?

Abt in Llangynidr (?)
* in Wales
550im im 6. Jahrhundert in St Enoder in Cornwall in England


Enoder war, so die Überlieferung, einer der Enkel des legendären walisischen Königs Brychan. Er war demnach Abt eines Kloster an der Stelle der heutigen Kirche in Llangynidr in Brecknockshire in Wales oder Gründer der Kirche im nach ihm benannten St Enoder in Cornwall in England.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Enoder

Wikipedia: Artikel über Enoder

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Hierotheos vom Kloster Iviron
0 Märtyrer Nikomedia
Antonius von Scala
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.03.2025

Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/Enoder - abgerufen am 12.03.2025
• https://celticsaints.org/2018/0427b.html - abgerufen am 12.03.2025
• https://catholicsaints.info/saint-enoder - abgerufen am 12.03.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.