Ökumenisches Heiligenlexikon

Enodoch

auch: Guinedoc, Wenedoc, Enadoc

1 Gedenktag katholisch: 7. März

Name bedeutet: ?

Einsiedler(in) (?)
* in Brycheiniog / Breconshire in Wales
um 520 in Trebetherick, Stadtteil von Wadebridge (?) in Wales


Enodoch - nach manchen ein Sohn oder eine Tochter mit Namen Qwendydd des legendären walisischen Königs Brychan -, lebte vielleicht als Einsiedler an der Stelle der heute ihm geweihten Kirche in Trebetherick.

Manche identifizieren Enodoch - wohl fälschlich - mit Enoder.

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war die Kirche in Trebetherick als Sinkininney bekannt, weil sie im Sand versunken war.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Enodoch

Wikipedia: Artikel über Enodoch

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Petrus Gefährten
Paternianus von Fano
Gregor von Narek
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.03.2025

Quellen:
• https://catholicsaints.info/saint-enodoch - abgerufen am 12.03.2025
• https://www.heiligen-3s.nl/heiligen/03/07/03-07-0600-enodoc.php - abgerufen am 12.03.2025
• https://en.wikipedia.org/wiki/Enodoc - abgerufen am 12.03.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.