Ökumenisches Heiligenlexikon

Esterwin von Wearmouth

auch Esterwine, Eosterwine, Easterwine

1 Gedenktag katholisch: 7. März

Name bedeutet: ?

Priester, Abt in Wearmouth
* 650 in Northumbrien in England
6. März 686 in Wearmouth, heute Stadtteil von Sunderland in England


Esterwin, Sohn einer Adelsfamilie, diente als Soldat in der Armee von König Egfrid von Northumbrien. Im Alter von 24 Jahren trat er in das in diesem Jahr von seinem Vetter Benedikt Biscop Baducing gegründete Kloster St Peter's in Wearmouth ein und wurde Mönch. 679 wurde er zum Priester geweiht. Als Benedikt 682 auf ihm vom König geschenkten Land das neue Kloster - an der Stelle der heutigen Kirche St Paul's in Jarrow gründete, wurde Esterwin dessen Stellvertreter als Abt von St Peter's in Wearmouth. Esterwin wurde gerühmt für seinen Sanftmut und dafür, dass er Seite an Seite mit seinen Mitbrüdern lebte und arbeitete. Er starb - zusammen mit einem Großteil der Mönche, als die Gegend von einer Epidemie - wahrscheinlich der Pest - heimgesucht wurde.

Esterwin wurde vor der Tür der Kirche St Peter's in Wearmouth begraben, Ceolfrid übertrug dann seine Gebeine in einen Schrein in der Kirche.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Esterwin von Wearmouth

Wikipedia: Artikel über Esterwin von Wearmouth

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Adrianos Gefährten
Apphia von Kolossä
Tozzo von Augsburg
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.03.2025

Quellen:
• https://catholicsaints.info/saint-esterwine-of-wearmouth - abgerufen am 12.03.2025
• https://en.wikipedia.org/wiki/Monkwearmouth%E2%80%93Jarrow_Abbey#Foundation - abgerufen am 12.03.2025
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/esterwin - abgerufen am 12.03.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.