Eudoxius und Gefährten
Gedenktag katholisch: 5. September
Gedenktag orthodox: 6. September
Gedenktag armenisch: 6. September
Gedenktag syrisch-orthodox: 6. September
Name bedeutet: von gutem Ruf (griech.)
Eudoxius war der legendarischen Überlieferung zufolge Minister am Kaiserhof von Diokletian in Nikomedia - dem heutigen Ízmit. Weil er Christ wurde, musste er sein Amt aufgeben und floh nach Melitene. Dort wurde er beim Statthalter als Christ angeklagt und der sandte Soldaten aus, um Eudoxius gefangen zu nehmen. Der empfing die Soldaten aber freundlich und bewirtete sie reichlich, bis er ihnen offenbarte, selbst der Gesuchte zu sein. Ob seiner Freundlichkeit wollten sie ihm zur Flucht verhelfen, Eudoxius aber ließ sich - nachdem er sich von seiner Frau Basilissa (Mandana) verabschiedet hatte - zum Statthalter bringen. Der verlangte nun, gemäß der geltenden Gesetzte den Göttern zu opfern, was Eudoxius verweigerte; stattdessen riss er die Insignien seiner amtlichen Würde von seinen Kleidern und warf sie dem Statthalter zu Füßen. 1104 Soldaten - oder 1134 Soldaten - folgten seinem Beispiel. Eudoxius wurde deshalb gefoltert, die anderen ins Gefängnis gesteckt. Der Kaiser wurde um Rat gefragt und ordnete an, die Soldaten hinzurichten, Eudoxius aber wiederholt grausam zu foltern, bevor er getötet wird. Eudoxius wurde also mit bleiernen Kugeln geschlagen. Als Zeno (Zinon, Xenon) dabei Eudoxius' Standhaftigkeit und Mut erlebte, bekannte auch er sich als Christ und wurde deshalb zusammen mit Eudoxius enthauptet.
Sieben Tage nach diesen Hinrichtungen ging Makarius, der Hausverwalter von Eudoxius, zum Statthalter von Melitene und bekannte sich als Christ, woraufhin auch er umgehend enthauptet wurde.
Eudoxius' Witwe Basilissa begrub ihren Mann und die anderen Märtyrer in einem Ort namens Amimos.
Die Überlieferung über Eudoxius uns dessen Gefährten überschneidet sich mit der über Romulus „dem Höfling” und dessen 11.000 Gefährten. In der Armenischen Kirche werden die Märtyrersoldaten nicht erwähnt, aber als weitere Gefährten Romylus, Prepositus und Urbanus genannt.
Nach der KalenderreformNach Abschluss und im Auftrag des => 2. Vatikanischen Konzils wurde im Jahr 1969 eine Liturgiereform in der römisch-katholischen Kirche durchgeführt; in diesem Rahmen wurden auch Änderungen im Römischen Generalkalender vorgenommen; der erneuerte wurde mit dem 1. Januar 1970 in Kraft gesetzt. wurden Eudoxius und seine Gefährten im Martyrologium Romanum von 2001/2004 gestrichen.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Eudoxius und Gefährten
Wikipedia: Artikel über Eudoxius und Gefährten
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Johannes Nepomuk Chrzan
Karpus
Tarsitia
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 06.08.2023
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://www.oca.org/saints/lives/2022/09/06/102518-martyrs-eudoxius-zeno-and-macarius - abgerufen am 21.11.2022
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/emeliten - abgerufen am 21.11.2022
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.