Ökumenisches Heiligenlexikon

Gleb

auch: Hlibus
Taufname: David

1 Gedenktag katholisch: 24. Juli
Todestag: 5. September

1 Gedenktag orthodox: 24. Juli
Übertragung der Gebeine: 2. Mai
Gedenktag des Mordes: 5. September

1 Gedenktag armenisch: 5. Mai, 24. Juli

Name bedeutet: der Bodenständige (latein.-russisch)

Fürst, Märtyrer
24. Juli 1015


David war der jüngste Sohn von Wladimir I., dem Großfürsten von Russland; Olga war seine Urgroßmutter. Nach dem Tod Wladimirs bemächtigte sich sein Halbbruder Swjatopolk der Hauptstadt Kiew und ließ erst Boris, den älteren Bruder, und gleich danach Gleb umbringen. Swjatoslaw, ein weiterer Bruder, war in die Karpaten geflohen, doch starb auch er unter den Messern seiner Häscher. Von den Brüdern kam nur Jaroslaw, der in Nowgorod - dem heutigen Nischni Nowgorod residierte, mit dem Leben davon. 1019 besiegte er das Heer des Swjatopolk und jagte ihn in die Tatra, wo er schmählich umkam. Jaroslaw, später der Weise genannt, hatte somit die Ermordung seiner Brüder gerächt.

1072 wurden Glebs und Boris' Gebeine am 2. Mai in die soeben geweihte Boris- und Gleb-Kirche in Wyschgorod / Vyshhorod bei Kiew überführt, eine erneute Translation fand 1115 statt. Bis heute werden in Russland Kirchen und Klöster nach Boris und Gleb benannt, die Stadt Borissoglebsk bei Woronesch am Don erhielt ihren Namen nach ihnen.

Kanonisation: Gleb wurde zusammen mit Boris vermutlich am 2. Mai 1071 (oder 1072) heiliggesprochen, als ihre Gebeine in die soeben geweihte Boris- und Gleb-Kirche in Vyshhorod überführt wurden. Sie sind die ersten Heiligen der russischen Kirche.
1724 bestätigte Papst Benedikt XIII. den Kult auch für die katholische Kirche.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Gleb

Wikipedia: Artikel über Gleb

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Emetrius Gefährten
Waningus von Fecamp
Severianus von Scythopolis
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.07.2022

Quellen:
• Erhard Gorys: Lexikon der Heiligen. dtv, München 1997

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.