Gloriosa von Laodicea
Gedenktag katholisch: 26. Juli
Name bedeutet: die Ruhmvolle (latein.)
![Ruinen des „Tempels A” an der „Syrischen Straße” in Laodicea, , erbaut im 2. Jahrhundert, unter Kaiser Diokletian erneuert](../Fotos/Glorosia_von_Laodicea.jpg)
Tempels Aan der
Syrischen Straßein Laodicea, erbaut im 2. Jahrhundert, unter Kaiser Diokletian erneuert
Glorosia starb der Überlieferung nach in den Verfolgungen unter Kaiser Diokletian mit mehreren Gefährten.
Informationen zu Laodicea und der Besichtigung
bei => Anatolius von Laodicea.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Gloriosa von Laodicea
Wikipedia: Artikel über Gloriosa von Laodicea
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Tartinna
Liborius von Le Mans
Maxima Donatilla Secunda
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 07.09.2015
Quellen:
• http://www.autobahnkirche.de/dc/hk/FMPro?-db=namenstag.fp5&-format=record%5fdetail.htm&-lay=layout
&Name=Gloriosa&-recid=33582&-find=
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.