Gratus und Ansutus
französischer Name: Grat et Ansvite
Gedenktag katholisch: 17. Oktober
Name bedeutet: G: der Beliebte (latein.)
A: der weise Gefährte (althochdt.)
Gratus, Sohn adeliger Eltern, kam aus Rom nach Tarbes in Gallien und lebte dort zusammen mit Ansutus als Einsiedler. Er geißelte seinen Körper mit einer schweren Eisenkette und heilte Gebrechliche. Gegner ergriffen und enthaupteten die beiden.
Die Acta Sanctorum meinen, dass diese Beschreibung auf Ansutus zutrifft, Gratus aber mit Gratus von Oloron identisch ist.
Gratus und Ansutus wurden schon um 1100 in Tarbes
verehrt. Im nach Gratus benannten St-Grat - einem Ortsteil von Vailhourles - bei Rodez ist die
Kirche Gratus und Ansutus geweiht. Dort wird der
Helm des heiligen Gratus
aus dem 7. Jahrhundert verwahrt, der unter Kopfschmerzen oder Depressiven Leidenden auf
den Kopf gesetzt wurde und dann heilkräftge Wirkung entfaltete. Das Andenken an Gratus und Ansutus ist überliefert auch aus
Capdinacum / Cadonac, das die Acta Sanctorum mit
Figeac bei Cahors identifizieren, wo es ein
Benediktinerkloster gab.
Patrone gegen Kopfschmerzen und Depressionen
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Gratus und Ansutus
Wikipedia: Artikel über Gratus und Ansutus
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Timotheus7
Gerasimos von Alexandria
Brogan
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 19.11.2021
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://www.occitan-aveyron.fr/fr/diffusio/source/vailhourles/ancienne-cloche-campana-appelee-casque-saint-grat-saint-grat-1987_SRC17432
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.