Gregor von Akritas
auch: Gregorius Acritensis
Gedenktag katholisch: 5. Januar
Gedenktag orthodox: 5. Januar
Name bedeutet: der Wachsame (griech. - latein.)
Gregor, Sohn von == Theophanes und == Juliane, erlebte eine entbehrungsvolle Jugend, in der er zeitweise als Viehhirte
arbeitete. Um 780 kam er als Pilger nach Jerusalem
und lebte dort zurückgezogen in strengster Askese; nach zwölf Jahren ging er nach
Rom und trat dort in ein Kloster ein. Nachdem
er == Michael, den Bischof von Synnada in Phrygien, kennen gelernt hatte, zog er mit diesem in ein Kloster nach
Konstantinopel - dem heutigen Ístanbul und
trat dort für die Verehrung der Ikonen ein. Als nach dem
2. Konzil von Nicäa 787 die Bilderverehrung wieder erlaubt war,
nahm auch das Klosterleben neuen Aufschwung; Gregor wurde nun Vorsteher des auf dem Hügel Akritas - beim heutigen
Tuzla nahe Istanbul - gelegenen gleichnamigen
Klosters. Ab 814 musste er die erneute Verfolgung der Bilderverehrung unter Kaiser Leo V. dem Armenier
erleben;
Gregor legte sich strengste Buße auf - so verbrachte er ganze Nächte in kaltem Wasser, um sein fortwährendes Gebet
nicht durch Einschlafen zu unterbrechen - und beweinte den trübseligen und jammervollen Zustand der Kirche
.
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Gregor von Akritas
Wikipedia: Artikel über Gregor von Akritas
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Aptonius II von Angouleme
Abraham von Harran
Ursula Ledochowska
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 24.11.2019
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://oca.org/saints/lives/2019/01/05/100104-venerable-gregory-of-crete - abgerufen am 04.02.2024
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.