Ökumenisches Heiligenlexikon

Heinrich I. von Arnsberg

1 Gedenktag katholisch: 14. Juli

Name bedeutet: der reiche Schützer (althochdt.)

Klostergründer, Laienbruder
* 8. Januar 1154 in Arnsberg im Sauerland in Nordrhein-Westfalen
8. Januar 1200 in Arnsberg im Sauerland in Nordrhein-Westfalen


Eingang zur ehemaligen Burg in Arnsberg
Eingang zur ehemaligen Burg in Arnsberg

Heinrich I. war ein Sohn der Grafen in der Burg in Arnsberg. Im Streit um das Erbe ließ er seinen Bruder Friedrich gefangen nehmen, sperrte ihn in den Kerker und tötete ihn 1165. Zur Sühne belagerten der Graf von Sachsen, der Erzbischof von Köln und weitere Bischöfe Heinrichs Burg, der konnte aber fliehen; nachdem er seine Grafschaft dem Kölner Erzbischof unterstellt hatte, durfte er zurückkehren. Zur Sühne stiftete er 1170 unweit seiner Burg das Kloster Wedinghausen der Prämonstratenser, in das er nach dem Tod seiner Frau 1183 selbst als Laienbruder eintrat.

Das Kloster Wedinghausen wurde 1803 in der Säkularisation aufgelöst. Die Burg in Arnsberg wurde schon vor 1390 als Herrschaftssitz aufgegeben und dem Kloster Wedinghausen übergeben; im 17. Jahrhundert wurden die Reste als Steinbruch genutzt. Um 1929 wurden die Reste der Burg freigelegt und archäologisch untersucht, ab 1988 wurden Teile der Burg restauriert.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Heinrich I. von Arnsberg

Wikipedia: Artikel über Heinrich I. von Arnsberg

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Oktavian Justus Clemens
Marianus von Bourges
Demetrianos von Kythrea
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 26.10.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• Infotafel an der ehemaligen Burg in Arnsberg

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.