Hippolytus
italienischer Name: Ippolito
Gedenktag katholisch: 30. Januar
Name bedeutet: der Pferdebändiger (griech. - latein.)
![Pfarrkirche und Baptisterium in Vigolo Marchese](../Fotos/Hippolytus2-2.jpg)
Hippolytus starb, so die Überlieferung, unter Kaiser Antoninus Pius, der von 138 bis 161 regierte.
Hippolytus' Reliquien werden in der Kirche, die 1008 zusammen mit einem Kloster und einem Hospital in Vigolo Marchese, einem Ortsteil von Castell'Arquato bei Piacenza, erbaut wurde, verehrt.
![Hippolytus' Reliquienschrein in der Pfarrkirche in Vigolo Marchese](../Fotos/Hippolytus2-1.jpg)
1010 kamen Hippolytus' Reliquien aus einem - heute unbekannten - Ort Miliano
in Apulien mit Genehmigung von Papst Sergius IV. in die
Kirche nach Vigolo Marchese. Manche Ausleger halten
Hippolytus für identisch mit Potitus.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Hippolytus
Wikipedia: Artikel über Hippolytus
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Johannes von Beverly
Evantius von Vienne
Zephania
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 26.03.2023
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• Cristoforo Poggiali: Memorie storiche della città di Piacenza. Filippo G. Giacopazzi, Piacenza 1757, S. 264
• https://valtolla.com/2020/01/27/i-misteri-di-vigolo-marchese - abgerufen am 26.03.2023
• Infotafel in der Pfarrkirche in Vigolo Marchese
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.