Johannes Baptist Nam Chong-Sam
Gedenktag katholisch: 20. September
Todestag: 7. März
Name bedeutet: nach Johannes dem Täufer

Johannes Baptist war gut ausgebildet und begann schon in jungen Jahren seine Karriere im öffentlichen Dienst; im Alter von 39 Jahren wurde er Regionalgouverneur. Seine offiziellen Pflichten mit seinem Christentum in Einklang zu bringen war aber schwierig, deshalb trat er schließlich zurück, um Missionare zu unterstützen und ihnen die koreanische Sprache beizubringen. Er zog nach Seoul und verdiente seinen Lebensunterhalt damit, Kinder hoher Beamter in chinesischer Literatur zu unterrichten. Als 1866 ein russisches Schiff die Provinz Hamgyeong-do im Nordosten von Korea angriff, wurde er von der Frau des Regenten angewiesen, sich an den französischen Bischof Simeon Berneux zu wenden, der europäische Truppen um Hilfe bitten sollte. Die Russen zogen sich jedoch zurück, bevor Bischof Berneux Seoul erreichen konnte; dennoch wurde ein ausländer- und christenfeindlicher Nationalismus stark. Einige Regierungsbeamte, die sich durch die Intervention eines Christen beleidigt fühlten, verfügten eine Verfolgung der Katholiken. Johannes wurde wegen seines Glaubens verhaftet, dann gefoltert und schließlich enthauptet.
Kanonisation:
Johannes Baptist Nam Chong-Sam wurde am 6. Oktober 1968 zusammen mit 23 weiteren Märtyrern
in Korea durch Papst Paul VI. seliggesprochen und am
6. Mai 1984 von Papst Johannes Paul II.
zusammen mit weiteren 102 koreanischen Märtyrern bei der ersten Feier zur Kanonisation, die nicht in
Rom stattfand, in
Seoul heiliggesprochen.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Johannes Baptist Nam Chong-Sam
Wikipedia: Artikel über Johannes Baptist Nam Chong-Sam
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Citronius von Loudon
Matthias Grünewald
Eupsychius von Cäsarea
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 14.03.2025
Quellen:
• https://catholicsaints.info/saint-ioannes-baptista-nam-chong-sam
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/44210
•
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.