Johannes Maria du Lau d'Allemans
französischer Name: Jean-Marie
Gedenktag katholisch: 2. September
Name bedeutet: J: Gott ist gnädig (hebr.)
M: die Beleibte / die Schöne / die Bittere / die von Gott Geliebte (aramäisch)
Johannes Maria war ein Sohn von Armand du Lau, dem adeligen Herren im Schloss La Coste in Grézels, und der Françoise de Salleton. Nachdem er an der Universität Sorbonne in Paris als Lehrer für Theologie gewirkt hatte, wurde er 1750 Pfarrer der Kirche Saint-Sulpice in Paris, dann Kanoniker und Schatzmeister der Kathedrale in Pamiers, Generalvikar in Bordeaux und 1770 Generalagent des diözesanen KlerusEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat. Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien. von Frankreich. Am 1. Oktober 1775 wurde er, gefördert durch König Ludwig XVI., zum Erzbischof von Arles erhoben und war damit der jüngste, den dieser König zum Bischof ernannte. Johannes Maria unternahm Visitationsreisen in seiner Diözese, leitete Reformen ein, förderte die Ausbildung von Hebammen und den katechetischen Unterricht für Kinder.
Als in der Französischen Revolution 1789 die Einberufung der Generalstände eingeführt wurde, wurde Johannes Maria du Lau zu einem der Vertreter des KlerusEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat. Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien. gewählt. Einen erbitterten Konflikt gab es dann mit dem neuen Bürgermeister von Arles, der den radikalen Flügel der Revolution unterstützte. Im Juli 1790 stimmte die Nationalversammlung für die Abschaffung der Erzdiözese Arles, Johannes Maria du Lau war damit der letzte Erzbischof von Arles. Er selbst wurde in dem im Karmeliterkloster in Paris eingerichteten Gefängnis gefangen gehalten und dann zusammen mit zwei Priestern seiner Erzdiözese, Armand de Foucauld de Pontbriand und Petrus Franziskus Pazery de Thorame getötet.
Insgesamt wurden damals 94 Priester, Geistliche und Ordensleute der Brüder der christlichen Schulen ermordet.
Kanonisation: Johannes Maria du Lau d'Allemans wurde am 17. Oktober 1926 zusammen mit den anderen 93 Märtyrern durch Papst Pius XI. seliggesprochen.
Die Kathedrale Saint-Trophime in Arles ist täglich von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. (2024)
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Johannes Maria du Lau d'Allemans
Wikipedia: Artikel über Johannes Maria du Lau d'Allemans
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Terentius Gefährten0
Johannes der Jüngere
Eventius
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 30.05.2024
Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/Jean_Marie_du_Lau - abgerufen am 07.11.2022
• https://it.wikipedia.org/wiki/Jean-Marie_du_Lau_d%27Alleman - abgerufen am 07.11.2022
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.