Ökumenisches Heiligenlexikon

Josef und Viktoria Ulma und ihre Kinder

polnische Namen: Józef i Wiktoria

9 Gedenktag katholisch: 24. März

Name bedeutet: J: Gott hat hinzugefügt (hebr.)
V: die Siegerin (latein.)

Märtyrer
* 2. März 1900 / 13. Dezember 1912 in Markowa bei Rzeszów in Polen
24. März 1944 daselbst


Josef Ulma war Obstbauer; er praktizierte neue Veredelungsmethoden für seine Apfelbäume, züchtete Seidenspinnerraupen und war Imker. Er war Amateurfotograf und in der örtlichen Katholischen Jugendbewegung aktiv. 1935 heiratete er die fast 13 Jahre jüngere Viktoria, das siebte Kind von Jan und Franciszka Niemczak, die im Alter von sechs Jahren ihre Mutter verloren hatte. Dem Ehepaar Ulma wurden sechs Kinder geboren: Stanisława, Barbara, Władysław, Franciszek, Antoni und Maria, zudem war Viktoria zur Zeit ihrer Hinrichtung mit dem siebten Kind hochschwanger.

Viktoria Ulma mit ihren sechs Kindern, Foto von Josef Ulma
Viktoria Ulma mit ihren sechs Kindern, Foto von Josef Ulma

Nachdem das Ehepaar Ulma und weitere Dorfbewohner im Sommer 1942 Augenzeugen der Hinrichtung von knapp 100 jüdischen Mitbewohner in Markowa durch deutsche Gendarmen geworden war, beschlossen sie, zur Aufnahme verfolgter Juden bereit zu sein um sie vor dem Holocaust zu retten - wissend um die damit verbundene Lebensgefahr. Im Herbst 1942 suchte die sechsköpfige Familie Szall bei den Ulmas Unterschlupf, denn die Lage ihres Hauses am Dorfrand schien für ein Versteck geeignet. Kurz darauf baten auch die beiden jüdischen Schwestern Golda und Layka Goldman um Aufnahme. Viele Bewohner des Dorfes opferten einen Teil ihrer Lebensmittelrationen für die Versteckten.

Nachdem die Ulmas verraten wurden, kamen am frühen Morgen deutsche Polizisten gemeinsam mit polnischer Hilfspolizei, die sich aus rekrutieren Ukrainern zusammensetzte, in ihr Haus. Sie erschossen erst die beiden jüdischen Familien, dann Josef und Viktoria Ulma, bei der während der Hinrichtung die Wehen einsetzten, und anschließend auch die sechs kleinen Kinder der Ulmas. Dem Strafgericht mussten andere Dorfbewohner zur Abschreckung beiwohnen. Bei einzelnen Familien, die weitere Juden versteckt hielten, brach dann Panik aus; sie führten ihre Schützlinge nachts aufs Feld und brachten sie um; am nächsten Morgen wurden in den Feldern 24 Leichen von Juden aufgefunden. Aber trotz des enormen Drucks überlebten in Markowa knapp 20 Juden mit Hilfe ihrer Nachbarn.

Familie Ulma mit der hochschwangeren Viktoria
Familie Ulma mit der hochschwangeren Viktoria

1995 ehrte die Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem die Ulmas als Gerechte unter den Völkern. 2016 eröffnete der polnische Staatspräsident in Markowa das Familie-Ulma-Museum zu Ehren aller Polen, die Juden vor dem Holocaust retteten. Seit 2018 ist der 24. März nationaler Gedenktag für die polnischen Retter jüdischer Menschen. Allein in der Region Vorkarpaten - der Gegend um Rzeszów - versteckten 1600 Polen rund 2900 Juden vor den deutschen Besatzern. Die Nationalsozialisten ermordeten dort etwa 200 Polen, weil sie Juden retten wollten. Insgesamt wurden bisher mehr als 7200 Polinnen und Polen für die Rettung von Juden als Gerechte unter den Völkern ausgezeichnet.

Kanonisation: Josef und Viktoria Ulma und ihre Kinder wurden - einschließlich des noch ungeborenen - am 10. September 2023 durch den Leiter der Kongregation für Selig- und Heiligsprechungen, Kardinal Marcello Semeraro, im Auftrag von Papst Franziskus in Markowa seliggesprochen. Einzigartig ist, dass auch das ungeborene, namenlose und ungetaufte Kind ausdrücklich mit einbezogen ist.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Josef und Viktoria Ulma und ihre Kinder

Wikipedia: Artikel über Josef und Viktoria Ulma und ihre Kinder

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Theodorus Gefährten
Leonhard Lechner
Christoph Macassoli
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 31.08.2023

Quellen:
• https://pl.wikipedia.org/wiki/Wiktoria_Ulma - abgerufen am 12.08.2023
• https://religion.orf.at/stories/3217687 - abgerufen am 12.08.2023
• Elmar Lübbers-Paal, E-Mail vom 13. August 2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.