Ökumenisches Heiligenlexikon

Julius von Rom

1 Gedenktag katholisch: 19. August

Name bedeutet: aus dem Geschlecht der Julier (latein.)

Senator, Märtyrer
* in Rom
192 (?) daselbst

Altarbild, um 1700, in der Stiftskirche in Vorau
Altarbild, um 1700, in der Stiftskirche in Vorau

Julius von Rom war Senator in Rom. Er wurde der Überlieferung zufolge von Eusebius und dessen Gefährten bekehrt und im christlichen Glauben unterrichtet. Nachdem er diesen große Teile seines Vermögens gegeben hatte, damit sie es unter Armen verteilen konnten, wurde er durch einen Priester Rufinus getauft. Als Kaiser Commodus davon hörte, ließ er den Senator festnehmen und dem Offizier Vitellius überliefern, damit dieser Julius' restliches Vermögen einziehe und ihn zum Götzenopfer nötige. Nach drei Tagen im Gefängnis wurde Julius verhört und so lange geschlagen, bis er starb.

Eusebius und dessen Gefährten begruben Julius am 19. August in den Katakomben des Calepodius in Rom. Reliquien kamen 1695 in die Stiftskirche nach Vorau in der Steiermark.




USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Julius von Rom

Wikipedia: Artikel über Julius von Rom

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Melchior
Hyazinth Gefährten
Odo von Cluny
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 14.10.2017

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• Infotafel in der Stiftskirche in Vorau

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.