Katharina de Matteis
auch: von Racconigi
italienischer Name: Caterina
Gedenktag katholisch: 4. September
nicht gebotener Gedenktag im Dominikanerorden
Name bedeutet: die Reine (griech.)
Katharina war das sechste Kind und die erste Tochter des Schmieds Giorgio de Matteis und seiner Frau Billia geb. Ferrari. Sie arbeitete schon in jungen Jahren als Weberin in einer Spinnerei in ihrer Heimatstadt, zudem fiel sie durch ihre Frömmigkeit auf. Bald schon kursierten Gerüchte über von ihr gewirkte Wunder. Deshalb wurde sie vor das Inquisitionsgericht an San Domenico nach Turin vorgeladen, aber frei gesprochen. 1514 trat sie als Tertiärin in den Dominikanerorden ein; an ihrer Aufnahme nahm auch Graf Claudius von Savonnières-Racconigi teil.
Als sich das Gerücht verbreitete, Katharina trage die Stigmata und habe prophetische Visionen, wurde sie 1523 auf Befehl von Claudius' Nachfolger Graf Bernhard gezwungen, Racconigi zu verlassen und sich zusammen mit zwei anderen Schwestern im benachbarten Caramagna niederzulassen.
Katharina wurde in der damaligen Dominikanerkirche, der Kirche Santa Maria Vergine Assunta im abgelegenen Garessio bei Cuneo bestattet. Nach ihrem Tod verfasste Gianfrancesco Pico ihre Biografie. In ihrem Haus in Caramagna wurde um 1850 eine Kapelle eingerichtet.
Kanonisation:
Katharina de Matteis wurde am 9. April 1808 von Papst Pius VII. seliggesprochen.
Patronin
von Racconigi
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Katharina de Matteis
Wikipedia: Artikel über Katharina de Matteis
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Zacharias
Pierre Chanel
Diaconanus
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 18.11.2022
Quellen:
• https://it.wikipedia.org/wiki/Caterina_Mattei - abgerufen am 27.09.2022
• http://www.comune.caramagnapiemonte.cn.it/Home/Guida-al-paese?IDPagina=20482 - abgerufen am 27.09.2022
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.