Kienan
auch: Kenan
Gedenktag katholisch: 25. Februar
Name bedeutet: der Alte (gälisch)
Kienan wird in irischen Martyrologien als Abt bezeichnet. Damit gemeint ist wohl Kenan, der den Acta Sanctorum zufolge von Jaoua von Leon zum Priester und Kanoniker ernannt wurde, und dann von diesem die Pfarrei von Plouguerneau übertragen bekam; dort gab es damals das Kloster A'ch, in dem Urfold ausgebildet wurde. In einer Vision wurde Kenan mitgeteilt, dass der sonst unbekannte heilige Johannes tödlich erkrankte und er suchte ihn auf, um ihm die Sakramenten zu spenden und dann für seine Beerdigung zu sorgen.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Kienan
Wikipedia: Artikel über Kienan
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Josef Maria Tomasi
Ingeborg
Pankratius von Taormina
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 27.11.2024
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• Acta Sanctorum zum Tage
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.