Ökumenisches Heiligenlexikon

Livinus

auch: Lebuin

1 Gedenktag katholisch: 12. November
in Utrecht: Übertragung der Gebeine: 25. Juni
2. Erhebung und Übertragung der Gebeine nach Gent: 27. Juni
Erhebung der Gebeine: 28. Juni
Übertragung der Gebeine nach Gent: 25. Juli
Auffindung der Gebeine: 17. August

Name bedeutet: der Freund des Lebens (althochdt.)

Priester, Mönch, Glaubensbote in Brabant, Bischof (?), Märtyrer
* in Irland
um 650 nahe Alost / Aalst in Belgien


Pieter Pauwel Rubens: Das Martyrium des Livinus, 1633, im Musées Royaux des Beaux-Arts in Brüssel
Pieter Pauwel Rubens: Das Martyrium des Livinus, 1633, im Musées Royaux des Beaux-Arts in Brüssel

Livinus stammte aus altem Adelsgeschlecht, wurde der Legende nach von Augustinus von Canterbury getauft, später dessen Schüler und von ihm zum Priester geweiht. Livinus wurde demnach dann in Dublin zum Bischof geweiht, von wo er um 770 nach Brabant zog, um dort das Evangelium auszubreiten, denn eine dreimalige Vision hatte ihn dazu beauftragt. Bischof Gregor von Utrecht unterstützte seine Mission. Fanatische Einwohner fügten ihm nahe Alost / Aalst schwerste Misshandlungen zu, rissen ihm mit einer Zange die Zunge aus und enthaupteten ihn.

Livinus' Reliquien wurden nach Gent übertragen. Er ist möglicherweise identisch mit Lebuin von Deventer.

Attribute: als Bischof, mit herausgerissener Zunge
Patron von Alost / Aalst; der Sterbenden; für einen sanften Tod

einen Brief von Livinus und seine Lebensgeschichte gibt es online zu lesen in den Documenta Catholica Omnia.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Livinus

Wikipedia: Artikel über Livinus

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Alphäus Alexander Zosimus
Celsus Clemens
Godefried von Corvey
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 28.07.2023

Quellen:
• Hiltgard L. Keller: Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten. Reclam, Ditzingen 1984
• http://www.saintpatrickdc.org/ss/1112.shtml nicht mehr erreichbar
• Nicolaus Heutger. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz † (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. IV, Herzberg 1992

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.