Lukas der Jüngere
auch: von Adrianopel
Gedenktag orthodox: 23. März
Name bedeutet: aus Lukanien stammend (griech.)
Lukas war der Sohn der Christen Athanasios und Domnitsa, die Mitglieder der Pfarrgemeinde Sankt Nikolaus waren. Als er sechs Jahre alt war, starb sein Vater, was seine Mutter in die Armut stürzte. Daher vertraute sie Lukas einem Kaufman an; ihn begleitete er auf einer Geschäftsreise nach Russland und ließ sich dann mit ihm in Konstantinopel - dem heutigen Ístanbul - nieder, wo der Kaufmann einen Laden hatte. Als Lukas dann 13 Jahre alt war, stritt er sich mit einem muslimischen Jungen und verprügelte ihn, andere Muslime wollten ihn deshalb bestrafen. Um dem zu entgehen, sagte er ihnen, er wolle Muslim werden, rettete sich so und wurde in die Obhut eines wohlhabenden Muslim gegeben. Später reute Lukas seine Konversion und er bat dann um die Unterstützung seines ehemaligen Arbeitgebers; der versuchte, ihm zu helfen durch die russische Botschaft. Der Stellvertreter des Botschafter ging zu dem Lukas betreuenden Aga und bat, seine Rückkehr zum Christentum zu erlauben. Der erklärte jedoch, dass Lukas freiwillig Muslim geworden sei und es ihm deshalb unmöglich sei, ihn zu entlassen.
Eines Tages gelang Lukas die Flucht, er fuhr mit dem Schiff nach
Smyrna - das heutge Ízmir - und von dort weiter
zur Insel Thira / Santorin. Als Lukas dort krank
wurde, riet ihm ein spiritueller Vater, dem er seine Vergangenheit offenbarte, auf den
Athos zu gehen, wo er der Gefahr entkommen
könne. Dort diente er zunächst eine Zeit lang in der
Großen Laura
und ging dann zum
Kloster Ivíron, wo er dem Abt offenbarte,
dass er nicht offiziell wieder in die Orthodoxe Kirche aufgenommen sei;
deshalb wurde er zur Johannes der Täufer geweihten
Prodromos-Skete geschickt, wo er wieder in
die Kirche aufgenommen wurde. Dann kehrte er ins Kloster Iveron zurück und ging nach einiger Zeit weiter zum
Kloster Stavronikíta, wo er Mönch wurde.
Anschließend ging er ins Kloster Zográfou,
wo er aber auch nicht lange blieb. Dann beschloss er, den Athos zu verlassen und eine Stelle als Hausmeister in einer
Pfarrkirche zu finden, aber er fand diese nirgends. Seinen Besuch in Smyrna unterbrach eine Seuche, er kehrte auf den
Athos zurück ins Kloster Koutloumousíou, von
wo aus er wieder in die Johannes-Skete geschickt wurde; von dort aus versuchte sein geistiger Vater, ihn in einem Kloster
unterzubringen, war jedoch erfolglos; schließlich konnte er ihn ins
Kloster Grigoríou vermitteln, aber die Brüder
vertrieben ihn bald schon wieder von dort.
Lukas kam zu dem Schluss, dass all seine Schwierigkeiten auf das Zeichen zurückzuführen sind, das er an seinem Körper trug: die Beschneidung, und dass nichts außer einem mutigen Glaubensbekenntnis an dem Ort, an dem er Christus geleugnet hatte, das auslöschen könne. Lukas besuchte Pater Bessarion in der Anna-Skete und erzählte ihm seine ganze Geschichte. Dann verließ er den Athos, segelte auf die Insel Lesbos und ging nach Mytilene - das heutige Mytilini -; dort war gerade eine muslimische Familie zur Orthodoxen Kirche konvertiert, was Untersuchungen der Behörden auch beim Metroliten nach sich zog; unter der türkischen Herrschaft war die Ausübung des christlichen Galubens - unter Schweirigkeiten - erlaubt, die Konversion vom Islam zum Christentum aber mit Todesstrafe bedroht. Es war also ein ungünstiger Zeitpunkt, dennoch ging Lukas zum Richter und bekannte seinen Glauben. Nachdem alle Versuche, ihn von seinem Glauben abzubringen, gescheitert waren, wurde er an einem Sonntag erhängt.
Lukas' Leichnam ließ man drei Tage am Galgen hängen und warf ihn dann ins Meer, damit er nicht von Christen bestattet werden könnte, aber später kam der Körper an die Oberfläche, wurde geborgen und versteckt.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Lukas der Jüngere
Wikipedia: Artikel über Lukas der Jüngere
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Aloisius vom Trost
Georg Priester
Benedicta
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 26.07.2019
Quellen:
• https://www.johnsanidopoulos.com/2015/03/holy-new-martyr-luke-of-adrianople-1802.html - abgerufen am 20.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.