Ökumenisches Heiligenlexikon

Lupercus von Eauze

auch: Luperculus, Lupercius
französischer Name: Luperque, Luperc, Loubert,

1 Gedenktag katholisch: 1. März

Name bedeutet: der vom Wolf Abstammende (latein.)

Erzbischof von Eauze, Märtyrer
in Saragossa in Spanien (?)
um 250 in Eauze in der Gascogne


Lupercus war, so die Überlieferung, der zweite in der Reihe der Erzischöfe von Eauze, der späteren Hauptstadt der römischen Provinz Novempopulana, und einer der ersten Bischofssitze im Südwesten Galliens. Er wurde demnach durch den Statthalter Dacian in der Verfolgung unter Kaiser Decius grausam gemartert, wobei seine Standhaftigkeit mehrere Heiden zur Annahme des Christenglaubens brachte, darunter Anatolius, den Hauptmann der Reiterstaffel.

In Euaze ist die Kathedrale Lupercus geweiht, er gilt als der erste Märtyrer in der Gascogne. Die Diözese Eauze wurde - wohl in Folge der Einfälle der Normannen - im 8. Jahrhundert aufgelöst.

In Saragossa gab es einen um 303 gestorbenen Märtyrer Paulus, der auch Lupercus genannt wurde und ein Gefährte von Optatus war; manch Ausleger halten Lupercus für identisch mit diesem.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Lupercus von Eauze

Wikipedia: Artikel über Lupercus von Eauze

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Digain
Donatus Gefährten98
Eutropius von Angers
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 18.02.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• https://en.wikipedia.org/wiki/Luperculus - abgerufen am 18.02.2025
• https://catholicsaints.info/saint-lupercus - abgerufen am 18.02.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.