Margareta Bourgeoys
italienischer Name: Marguerite
Gedenktag katholisch: 12. Januar
gebotener Gedenktag in Kanada
Name bedeutet: die Perle (griech.)
Margareta Bourgeoys, drittes von neun Kindern eines Produzenten und Händlers von Talgkerzen in einem
Haus mit Werkstatt, verlor im Alter von 18 Jahren
ihre Mutter und wurde dann für die Führung des Haushaltes verantwortlich. Weltlichen Freuden zunächst nicht abgeneigt, erlebte
sie während einer Prozession am Rosenkranzfest 1640 eine Bekehrung durch eine ihr auffallend
licht und schön erscheinende Marienstatue. Sie wurde Mitglied der
Kongregation Notre Dame in ihrer Heimatstadt,
durfte aber zuhause leben; nach einiger Zeit stand sie dieser Kongregation als Präfektin vor. Nach zwölf Jahren wollte
sie unter dem Einfluss ihres Beichtvaters sich ganz dem Leben in einem Orden widmen, wurde aber sowohl bei den
Karmelitinnen wie bei den
Klarissen abgewiesen. 1653 besuchte der Gouverneur der französischen
Kolonie Ville Marie
- des heutigen Montréal
in Kanada -, seine Schwester in Troyes; er
wurde auf Margareta aufmerksam und überzeugte sie, nach Kanada zu kommen und dort missionarisch zu wirken.
Nach einiger Bedenkzeit reiste sie am 20 Juli 1653 ab und kam im November in Kanada an. In
Ville Marie wirkte sie zunächst im Haus des Gouverneurs, dann als Krankenschwester und Hebamme, schließlich als Lehrerin
und Gründerin der Schwesternschaft Notre Dame de Villemarie
, Unsere Lieben Frau von Villemarie
. 1658 konnte
die erste Schule eröffnet werden. Auf Reisen nach Frankreich fand sie für ihre Kongregation Frauen, die mit ihr zur
Unterstützung der Arbeit nach Kanada gingen; Schwestern aus dem französischen Kanada und Indianerinnen der Irokesen schlossen
sich der rasch wachsenden Gemeinschaft an. Sie wurde 1671 vom König, 1675 von Bischof
Franz von Montmorency-Laval und 1698 vom Papst bestätigt.
Können wir denn eine mächtigere Beschützerin unserer gottgeweihten Jungfräulichkeit haben als jene, die das Urbild der von Gott gewollten Reinheit ist, die Gott als geeignetes Werkzeug für das Geheimnis der Menschwerdung seines Sohnes ausersehen hat und die — vor der Erbsünde unbefleckt bewahrt - unsere erste Fürsprecherin ist?
Als Montmorency-Lavals Nachfolger die Kongregation mit den von Maria von der Menschwerdung Guyart Martin nach Kanada gebrachten Ursulinen vereinigen wollte, konnte sie dies verhindern.
Kanonisation: Margareta wurde am 12. November 1950 durch Papst Paul XII. selig- und am 31. Oktober 1982 durch Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen.
Die missionansche Sorge trieb die hl. Marguerite Bourgeoys auf den Spuren der kanadischen Märtyrerheiligen in die neue Welt Amerikas. Sie widmete sich dort vor allem als Lehrerin den Kindern und erfüllte diese Aufgabe mit großer Sachkenntnis und ohne einen Unterschied zu machen zwischen den Indianermädchen und den Töchtern der französischen Siedler. Sie schätzte und achtete alleals Blutstropfen unseres Herrnund wollte sie durch eine umfassende Erziehung darauf vorbereiten, gute Frauen und Mutter zu werden. Dabei handelte es sich vor allem darum, sie in die Kunst der Hauswirtschaft und in die praktischen Arbeiten einzuführen, die es ihnen ermöglichen würden, von ihrem Arbeitslohn ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und vor allem ihr Leben am häuslichen Herd, ob an einem reichen oder einem armen, zu formen oder abwechslungsreicher zu gestalten. Das Ergebnis war, dass die Mädchen fast gebildeter wurden als die Jungen. So war Marguerite Bourgeoys eine Wegbereiterin der zu jener Zeit seltenen Förderung der Frau. Sie vertraute auf die Fähigkeiten der Indianerinnen, die nicht zögerten, Lehrerinnen zu werden.
Noch eine Besonderheit der Tätigkeit der hl. Marguerite Bourgeoys ist zu erwähnen: Statt die Schülerinnen in einem Pensionat in der Großstadt unterzubringen, zog sie Schulen am Ort mitten unter der Bevölkerung vor, Schulen, die stets offen waren für die Anwesenheit der Eltern und deren Anregungen. Marguerite Bourgeoys hielt es auch nicht für weniger unentbehrlich, den Grund für solide und gesunde Familien zu legen. Sie sollte damit zur Lösung eines für diesen Ort und für diese Zeit ganz spezifischen Problems beitragen. Den Männern, die als Soldaten oder als Siedler in jenes Land der Neuen Welt gekommen waren, fehlte es für die Realisierung eines Zentrums der Glaubensverkündigung in Ville-Marie, das sich von anderen Kolonisierungen unterscheiden sollte, an guten Ehefrauen. Da ließ nun die Heilige in Frankreich möglichst kräftige und tugendhafte Madchen suchen. Ihnen wollte sie ihr erzieherisches Können zuteil werden lassen. Sie wachte mütterlich mit viel Liebe und Vertrauen über sie und nahm sie in ihr Haus auf, um sie auf die Rolle zuverlässiger, christlicher, gebildeter und fleißiger sowie ausstrahlender Ehefrauen und Mütter vorzubereiten. Gleichzeitig war die Heilige den rauhen Mannern behilflich, verständnisvolle Ehegatten und gute Väter zu werden.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Margareta Bourgeoys
Wikipedia: Artikel über Margareta Bourgeoys
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Hieronymus Lanza
Eutychios Eutychianos
Benedikt Ricasoli
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 02.10.2024
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl.,
Bd. 6., Herder, Freiburg im Breisgau 1997
• Ferdinand Holböck: Die neuen Heiligen der katholischen Kirche, Band 1. Christiana, Stein am Rhein 1991
• https://archivesvirtuelles-cnd.org/galerie-des-archives/maison-natale-de-marguerite-bourgeoys - abgerufen am 01.10.2024,
und Alex, E-Mail vom 1. Oktober 2024
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.