Maria de Mattias
Gedenktag katholisch: 20. August
Hochfest bei den Anbeterinnen vom kostbaren Blut: 4. Februar
gebotener Gedenktag bei den Missionaren vom kostbaren Blut: 4. Februar
Name bedeutet: die Beleibte / die Schöne / die Bittere / die von Gott Geliebte (aramäisch)
Maria Mathilde, Tochter von Giovanni und Ottavia de Angelis, wurde religiös erzogen. 1822 lernte sie
Kaspar del Bufalo kennen. Auf seine Anregung hinihm gründete sie 1834 in
Acuto die Kongregation der Anbeterinnen des
kostbaren Blutes
, die die Erziehung und Ausbildung von Mädchen, Verbesserung der Lage der Frauen und Humanisierung der
Gesellschaft zur Aufgabe hat. 1 Zur weiteren Ausbreitung
ihrer Gemeinschaft begab sie sich nach Rom.
Rund 2500 Briefe von Maria de Mattias sind erhalten. Sie wurde zunächst im berühmten Friedhof Il Verano in Rom bestattet, dann wurden ihre Gebeine in die Kirche Il Preziosissimo Sangue di Nostro Signore Gesù Cristo neben der GeneralkurieAls römische Kurie (von lateinisch curare = „pflegen, sich kümmern”) werden seit dem 11. Jahrhundert die Leitungs- und Verwaltungsorgane der katholischen Weltkirche in Rom genannt. Die Kurie ist für die Gesamtkirche zuständig, nicht für die Regierung des Staates Vatikan. ihres Ordens übertragen. Der Orden ist heute auf allen fünf Kontinenten tätig.
Reliquien von Maria de Mattias werden auch in der Kirche
San Paolo - seit 1999 Sanktuarium San
Gaspare del Bufaloo
- in Albano bei Rom verehrt.
Kanonisation: Maria de Mattias wurde am 1. Oktober 1950 von Papst Pius XII. selig- und am 18. Mai 2003 von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen.
1 ▲ Nach dem
ersten Haus der Anbeterinnen des
kostbaren Blutes
in Acuto folgten dort drei weitere und schließlich das heutige
Mutterhaus.
Worte der Heiligen
In einem Brief vom 25. Juli 1838 schreibt Maria de Mattias an ihren geistlichen Begleiter
Johannes Merlini:
Sie baten mich, Ihnen zu schreiben, wie Gott mich zum ersten Mal gerufen hat. Das war so: Etwa drei Monate
vor der Mission unseres Vaters (gemeint ist Kaspar del Bufalo)
plagten mich heftige Gewissensbisse, weil ich den Eitelkeiten der Welt nachlief. Ich fühlte mich nicht wohl bei
allem, was ich genoss, und wünschte sehnlichst, aus dieser Enge auszubrechen, nur wusste ich nicht wie. Ich sehnte
mich nach jemandem, der mir dabei mit starker Hand helfen könnte. … Der Herr verjagte aus meiner Seele alle
Unwissenheit, indem er mir zeigte, dass ich in ihm allein Trost finden könne. …
Das Geschenk dieser Erfahrung wurde mir durch die Gottesmutter zuteil, die ich bat,
mir Licht zu geben. Der Blick auf den Gekreuzigten verwundete mein Herz. … Ich fühlte mich dann sehr heftig
aufgefordert, Jesus zu lieben … und hatte große Angst, ihn zu verlieren. … Weinend sagte ich ihm, dass
ich in ihn verliebt sei und ihn immer bei mir haben wolle. … Im Geiste schaute ich etwas Wunderschönes, das
mein Herz mit tiefem Frieden erfüllte und zu mir sagte: Fürchte dich nicht, ich werde dich nie verlassen.
Diese Schau und diese Worte, die ich in meinem Herzen vernahm, blieben in meinem Gedächtnis haften und stärkten
mich in meinen Ängsten.
Eine Stimme sagte mir auch, dass die erhaltenen Gnaden nicht für mich allein bestimmt seien, sondern auch zur
Hilfe für andere. … Ich war etwa 16 oder 17 Jahre alt. … Als ich einen alten Missionar fragte, was ich
tun soll, prüfte er mich und sagte, ich solle nach Hause gehen und sofort einige Eitelkeiten, die ich trug, weglegen.
… Ich ging, tat, was er mir gesagt hatte, und empfand großen Trost in meinem Herzen.
In folgendem Brief aus der Zeit nach 1850 wählte Maria dazu die 3. Person aus Vorsicht, falls jemand
anderer den Brief in die Hände bekäme:
Sie konnte weder lesen noch schreiben und kannte nur die wenigen Buchstaben vom heiligen Kreuz (INRI?).
Eines Tages nahm sie ein Buch zur Hand. … Ein Gebet zur hl. Jungfrau kam ihr unter die Augen. Sie schrie:
Ich kann dieses Gebet lesen!
Von da an fand sie Gefallen am Lesen guter Bücher. … Sie betete: Heilige
Maria, hilf mir! Lass mich entbrennen in Liebe zu Jesus und zu dir. Sag mir, was ich tun soll, um deinem Sohn zu
gefallen!
- Maria zeigte ihr Kalvaria und das Kreuz und lud sie ein, dort hinauf zu steigen. Zitternd antwortete
sie: O Gott, ich bin zu schwach, ich kann nicht. …
Am meisten fürchtete sie, vor den Augen der Welt
als sonderbar zu erscheinen. … Die gute Mutter tröstete sie, indem sie sagte: Hab keine Angst, ich werde
dir helfen.
… Tief im Herzen fühlte sie einen Frieden, den sie nicht mit Worten beschreiben kann. Damals,
so erinnert sie sich, opferte sie sich ganz Gott auf durch die vollkommene Hingabe an den Willen Gottes. … Sie
fühlte sich völlig verändert und voll Mut. … In dieser Zeit eignete sie sich einen gewissen Ernst an und trug
auf dem Grund ihres Herzens eine Kraft, die sie nicht erklären kann. Die heftigen Kämpfe (die Angst aufzufallen,
ausgelacht zu werden) verließen sie nie. Sie kannte noch keine geistliche Führung. … Sie wurde krank, weil
sie fürchtete, alles falsch zu machen und Gott zu beleidigen. … Sie fühlte in ihrem Herzen eine tiefe Sorge
um die vielen verlorenen Seelen; sie hätte für diese am liebsten ihr Blut und Leben gegeben.
Quelle: Provinzialat der Missionare vom Kostbaren Blut (Hg.): Heilige Maria De Mattias (1805 - 1866). Salzburg / Traunstein o. J.
Zitat von Maria de Mattias:
Als der Bischof von Anagni
Lais sie zur Gründung einer Schule im Bergdorf Acuto
einlud, schrieb sie ihm am 12. Oktober 1833:
Ich bin sehr froh, Gott zu dienen, wo Sie wollen. … Nachdem Sie gebetet haben und es für richtig halten,
gehe ich gerne. … Nun möchte ich Ihnen aufrichtig meine Wünsche unterbreiten: … Das religiöse Institut
soll den Titel
Vom Kostbaren Blut
tragen. Die Regel sollte zusätzlich festhalten, dass wir die kleineren
Mädchen in der christlichen Lehre unterweisen und bei den Großen das betrachtende Gebet fördern wollen. Außerdem möchte
ich ein Internat führen, damit die Mädchen, die das wollen, auch bei Nacht in der Schule bleiben können. So könnte
man ihnen eine gründlichere bürgerliche und moralische Erziehung vermitteln. … Während zehn Tagen könnten sich
auch Frauen bei uns aufhalten, die sich mit geistlichen Dingen befassen möchten. … Vielleicht scheint Ihnen
dieses Unterfangen zu kompliziert. Wir werden tun, was wir können. Mit der Zeit mehren sich die Mittel und die Zahl
der Lehrerinnen. … Ich vertraue fest auf Gott. Wenn es sein Wille ist, dass ich dieses Werk so beginne, wird
er mir auch die nötigen Mittel geben.
Quelle: Provinzialat der Missionare vom Kostbaren Blut (Hg.): Heilige Maria De Mattias (1805 - 1866). Salzburg / Traunstein o. J.
zusammengestellt von Abt em. Dr. Emmeram Kränkl OSB,
Benediktinerabtei Schäftlarn,
für die Katholische SonntagsZeitung
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon noch nicht online
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Maria de Mattias
Wikipedia: Artikel über Maria de Mattias
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Epatimitus von Neapel
Johannes Chigi
Heinrich von Reims
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 09.06.2022
Quellen:
• https://it.wikipedia.org/wiki/Maria_De_Mattias - abgerufen am 20.07.2023
• https://it.wikipedia.org/wiki/Chiesa_del_Preziosissimo_Sangue_di_Nostro_Signore_Ges%C3%B9_Cristo - abgerufen am 20.07.2023
• https://www.adoratrici-asc.org/it/chi-siamo/la-fondatrice.html - abgerufen am 20.07.2023
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 6., Herder, Freiburg im Breisgau 1997
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.