Maurilius von Angers
auch: Mauritius
französischer Name: Maurille
Gedenktag katholisch: 13. September
in Angers: Übertragung der Gebeine: 15. Januar, 16. August, 19. Oktober
Name bedeutet: der Maure (Mohr) (latein.)
Maurilius stammte aus adeliger Familie; bereits in jungen Jahren schloss er sich Martin von Tours an, als der auf der Rückreise von Ungarn durch Mailand kam, um dort ein Kloster zu gründen. Nach dessen Weiterreise wurde er von Ambrosius ausgebildet. Schließlich ging er nach Tours, um sich wieder Martin anzuschließen. Martin weihte Maurilius zum Priester, der wurde dann Mönch im Kloster in Chalonnes - dem heutigen Chalonnes-sur-Loire - und war von dort aus vier Jahrzehnte in der Mission tätig. Um 423 wurde er - wohl von Brictius - zum Bischof von Angers geweiht. 431 erschien ihm der Überlieferung zufolge Maria auf der Loire-Insel Béhuard, auf der Maurilus zeitweise als Einsiedler lebte, woraufhin er dort aus Dankbarkeit eine ihr geweihte Kirche errichtete.
Maurilius wurde ob seiner Wundertaten gerühmt und in der Krypta der Kirche Notre-Dame auf Béhuard bestattet. 1239 wurden die Gebeine übertragen. Als die Kirche in der französischen Revolution im Jahre 1791 zerstört wurde, wurden Teile seiner Reliquien in die Kathedrale St-Maurice nach Angers übertragen. 619/620 verfasste Magnobod, sein Nachfolger als Bischof, Maurilius' Lebensgeschichte; im 11. Jahrhundert schrieb Marbod von Rennes eine weitere Vita.
Attribute:
mit Spaten, Fisch und Taube
Patron
von Angers;
der Fischer und Gärtner; gegen Wassergefahren; Mitpatron der Diözese Angers
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Maurilius von Angers
Wikipedia: Artikel über Maurilius von Angers
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Bertilia
Johannes Hesychastes
Cyriacus Paula
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 21.10.2021
Quellen:
•
• Ekkart Sauser. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches
Kirchenlexikon, Bd. XXI, Nordhausen 2003
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Chalonnes-sur-Loire - abgerufen am 18.07.2023
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 6., Herder, Freiburg im Breisgau 1997
• Robert Ernst: Lexikon der Marienerscheinungen, 5. Aufl. Anton-Ruhland-Verlag Altötting 1989
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.