Maximus von Nola
italienischer Name: Massimo
auch: Maximianus
Gedenktag katholisch: 7. Februar
in Benevent: 8. Februar
Name bedeutet: der Größte (latein.)
Maximus war der Überlieferung zufolge der vierte - und nach neueren Untersuchungen der achte und erste historisch fassbare - Bischof von Nola; die Kathedrale stand damals in Cimitile bei Nola. Er weihte Felix zum Priester. Gerühmt wurden sein Gelehrsamkeit und Weisheit. In den Verfolgungen unter Kaiser Decius war Maximus schon altersschwach, deshalb scheute er das Martyrium und floh in die Berge, wo er sich in Höhlen versteckte; Felix wurde verhaftet. Nachdem dieser wundersam befreit worden war, eilte er zu seinem Bischof, träufelte dem schwer Kranken den Saft einer Traube, die er an einem nahen Dornenstrauch fand, in den Mund und stellte ihn so weit her, dass er ihn auf seinen Schultern nach Nola zu einer Witwe tragen konnte, wo er starb.
Die Nachrichten über Maximus stammen aus der von Paulinus von Nola verfassten Lebensgeschichte über Felix von Nola. Einige Reliquien liegen in Benevent.
Attribute: als Bischof mit Trauben in Dornenhecke
Der Komplex der erhaltenen bzw. archäologisch erschlossenen frühchristlichen Kirchen in Cimitile ist werktags von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr - im Winter nur bis 17 Uhr -, sonntags nur vormittags, geöffnet, der Eintritt beträgt 4 €. (2023)
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Maximus von Nola
Wikipedia: Artikel über Maximus von Nola
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Johannes Naukleros
Honorata von Köln
Angelus Augustinus Mazzinghi
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 08.05.2023
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://it.wikipedia.org/wiki/Massimo_di_Nola - abgerufen am 28.04.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.