Mellitus von London
auch: von Canterbury
Gedenktag katholisch: 24. April
Gedenktag der Aussendung als Missionar: 19. April
Übertragung der Gebeine: 13. September
Gedenktag anglikanisch: 24. April
Gedenktag orthodox: 24. April
Name bedeutet: der Honigsüße (latein.)
Mellitus war Benediktinermönch und einer der Glaubensboten, die Papst Gregor I. zusammen mit Augustinus von Canterbury nach England sandte. Um 601 wurde er Bischof der Ostsachsen - dies gilt als Gründung des Bistums London und der St-Pauls-Kathedrale - und bekehrte König Saeberth von Essex. Als nach dessen Tod heidnische Nachfolger die Macht übernahmen, musste Mellitus nach Gallien fliehen. Nach einem Jahr konnte er zurückkommen und wurde 619 Erzbischof von Canterbury.
Erhalten ist ein Brief von Papst Gregor I. an Mellitus, in dem der Papst diesen auffordert, die alten heidnischen Heiligtümer nicht zu zerstören, sondern in Kirchen umzuwandeln, damit dem Volk die gewohnten Stätten erhalten bleiben.
Die Legende erzählt von Mellitus, dass er betend Flammen löscht, die die Stadt bedrohten.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Mellitus von London
Wikipedia: Artikel über Mellitus von London
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Ordensmänner der Franziskaner
Joseph von Arimathaia
Adrian8
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 15.07.2023
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 7., Herder, Freiburg im Breisgau 1998
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.