Mochanna von Doire
auch: Mochua, Dachonna
von Daire
Gedenktag katholisch: 8. März
Name bedeutet: der Dunkelhäutige (gälisch)
Mochanna, ein Sohn - oder wohl eher Schüler - von Nemanus, dem Abtbischof im
Kloster Molana, das irisch Dairinis
,
Eicheninsel
genannt wurde und nahe Greenlands stand, wurde 695 Abtbischof auf der
St Patrick's Isle, einer Gezeiteninsel an der
Insel Man. Er nahm - wohl widerwillig - 696 teil an der ersten großen SynodeSynode (altgriech. für Zusammenkunft) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten.
In der alten Kirche wurden "Konzil" und "Synode" synonym gebraucht. In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet.
der irischen Kirche in Tara bei Navan - der heute
in Ruinen liegenden Residenz der Hochkönige von Irland. Dort war auch Adamnan von
Iona anwesend, dabei wurde die römische Form des Osterfestes eingeführt.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Mochanna von Doire
Wikipedia: Artikel über Mochanna von Doire
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Gertrud von Brabant
Porphyrius 00 Gefährten
Gislebert von Meaux
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 22.03.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• Acta Sanctorum zum Tage
• https://en.wikipedia.org/wiki/Molana_Abbey - abgerufen am 22.03.2025
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.