Ökumenisches Heiligenlexikon

Modestus von Kärnten

1 Gedenktag katholisch: 3. Dezember
nicht gebotener Gedenktag im Bistum Graz-Seckau: 5. Februar
Gedenktag im Bistum Gurk-Klagenfurt: 27. November

Name bedeutet: der Bescheidene (latein.)

Chorbischof, Glaubensbote in Kärnten
* in Dublin (?) in Irland
772 (?) in Maria Saal in Kärnten in Österreich


Modestus war wohl als Gefährte des Virgil um 750 in die Gegend um Salzburg gekommen. Um 752 wurde er als Chorbischof zusammen mit vier Priestern einem Diakon und weiteren KlerikernEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat. Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien. im Auftrag von Vigilius nach Süden gesandt, um die Slawen bei der Zurückdrängung der um 600 in dieses Gebiet eingedrungenen Awaren zu unterstützen. Modestus ließ sich an der Stelle der früheren römschen Stadt Virunum - des heutigen Ortes Maria Saal - nieder und erbaute eine Maria geweihte Kirche. Sie wurde Zentrum der Christianisierung der Karantanien genannten Gegend, die vom Patriarchat Aquileia abgetrennt wurde und nun Salzburg unterstand.

Kirche in Ingering
Kirche in Ingering

Auch nahe Teurnia 1, der römischen Provinzhauptstadt des 5. und 6. Jahrhunderts, gründete Modestus die Bischofskirche, deren Ruinen im Römermuseum in St. Peter in Holz bei Spittal an der Drau erhalten sind; in Ingering - dem heutigen Ortsteil von Gaal - im oberen Tal der Mur geht die Kirche ebenfalls auf ihn zurück.

Der Ursprungsbau der Wallfahrtskirche Maria Saal gilt als die älteste Kirche in Kärnten, von ihrer Gründung bis ins Jahr 945 war sie Bischofskirche. In ihr wird der steinerne Kindersarg bewahrt, der der Überlieferung nach Modestus' Reliquien enthält.

Dom in Maria Saal
Dom in Maria Saal

Das Gnadenbild kam später nach Maria Saal. Adalbert von Prag hatte der Überlieferung nach kurz vor seinem Tod zwei Reiter beauftragt, eine von ihm zuvor unrechtmäßig von Loreto nach Prag gebrachte Marienstatue zurück zu bringen. Unterwegs wurde ihnen im Traum offenbart, die Statue nach Maria Saal zu geben; als auch die Pferde scheuten, erkannten sie Gottes Willen und taten wie geheißen. Schon bald entstand die Wallfahrt; die Statue ist heute verschollen.

Im Bistum Klagenfurt wird Modestus' zusammen mit Virgil von Salzburg gedacht.

1 nicht: Liburnia, später aber auch: Tiburnia

Das Römermuseum Teurnia mit Zugang zu den Resten der Bischofskirche und zu Mosaiken und Ruinen der etwas entfernten früheren Stadt ist von Mai bis Oktober täglich außer montags von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt beträgt 6 €. (2017)





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Modestus von Kärnten

Wikipedia: Artikel über Modestus von Kärnten

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Johannes von Matera
Saturninus Plutinus
Barachisus
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 17.12.2023

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Stiftspfarre Maria Saal (Hg.): Maria Saal. Kunstverlag Peda, Passau 2004
• Sepp Messner: Hemma von Gurk. Selbstverlag Sepp Messner, A - 9815 Kolbnitz, 1995
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 7., Herder, Freiburg im Breisgau 1998
• Heinz Held: DuMont Kunst-Reiseführer Kärnten und Steiermark. 4. Aufl. DuMont, Köln 1987

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.