Ökumenisches Heiligenlexikon

Monan

auch: Monnan, Minnan, Mynnan
gälischer Name: Muanáin

1 Gedenktag katholisch: 1. März

Name bedeutet: ?

Archidiakon, Bekenner / Märtyrer
* in Ungarn (?)
874 (?) in Inverness (?) in Schottland


Monan kam, so die Überlieferung, zusammen mit Adrian von May, der ihn zum Priester weihte, nach Schottland. Er wurde Adrians Archidiakon an St Andrews. Weil er die Laster der Großen tadelte, musste er fliehen und kam nach Inverness. Nach anderer Überlieferung wirkte Monan als Glaubensbote am Firth of Forth - dem Meeresarm nach Edinburgh - und starb als einer der Gefährten von Adrian, als dieser mit vielen Gefährten vor den Wikingern auf die Insel Máeyar geflohen war.

Monan wurde in Inverness bestattet. König David II. ließ über seinem Grab um 1350 ein Kloster und die heutige Kirche Old High St. Stephen's erbauen.

Die Herkunft von Adrian von May aus Ungarn gilt als legendär, auch die Acta Sanctorum teilen diese Auffassung.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Monan

Wikipedia: Artikel über Monan

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Busiris
Johanna Anna
Bartius von Vaison
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 19.02.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://celticsaints.org/2018/0301c.html - abgerufen am 19.02.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.