Parthenius und Calogerus
für P auch: Paternus
für C. auch: Calocerus, Gallicorus
Gedenktag katholisch: 19. Mai
Gedenktag orthodox: 19. Mai
Name bedeutet: P: der Jungfräuliche (griech.)
C: von guter Ehre (griech.)
Parthenius und Calogerus waren, so die Überlieferung, leibliche Brüder. Sie wurden von Kaiser Decius als Eunuchen in die Dienste seiner Frau Tryphonia, einer Tochter des römischen Konsuls Aemilian, gegeben: Parthenius war Vorstand des Frauengemachs, Calogerus mit der Aufsicht über das kaiserliche Schlafzimmer beauftragt. Nachdem sie sich öffentlich als Christen bekannt hatten, wurden sie wegen angeblicher Unterschlagung von anatolischem Geld angeklagt, gefoltert, dann ins Feuer geworfen, das ihnen aber nicht schadete, schließlich mit brennenden Holzscheiten aus dem Feuer zu Tode geprügelt.
Parthenius und Calogerus wurden von Anatolia von Rom in den Katakomben des Callistus bestattet. Später kamen die Gebeine ins Kloster nach St-Maur-des-Fossés bei Paris und von dort später nach Reims.
Von Parthenius und Calogerus berichtete schon das Martyrologium des
Hieronymus. Gelegentlich - so im Verzeichnis Deposito Martyrum
, dem ältesten Märtyrerkalender Roms aus dem Jahr
336, wird das Martyrium von Parthenius und Calogerus dargestellt als geschehen in der
Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian mit Todesjahr 304.
Reliquien eines Calogerus werden im
Kloster Montecassino bewahrt und am 19. Juni
verehrt.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Parthenius und Calogerus
Wikipedia: Artikel über Parthenius und Calogerus
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Gertrud von Brabant
Airaldus
Theophilos Gefährten
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 01.08.2024
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph
Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://catholicsaints.info/saint-calocerus-of-rome - abgerufen am 01.08.2024
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/53970 - abgerufen am 01.08.2024
• http://www.katolsk.no/biografier/historisk/caloceru - abgerufen am 01.08.2024
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.