Romulus von Fiesole
italienischer Name: Romolo
Gedenktag katholisch: 6. Juli
Name: nach dem mythologischen Gründer Roms (latein.)
![Angelikus von Fiesole: Romulus, 1423/1424, in der National Gallery in London](../Fotos/Romulus_von_Fiesole.jpg)
Romulus war nach der Legende wie der mythologische Gründer der Stadt Rom, Romulus, unter Wölfen aufgewachsen. Er wurde Christ, Schüler von Petrus, Bischof von Fiesole und starb als Märtyrer.
![Ghirlandaio-Schule: Romulus und Gefährten, Bild, um 1500, im Dom in Fiesole](../Fotos/Romulus_von_Fiesole3.jpg)
Eine Inschrift aus dem 4./6. Jahrhundert nennt Romulus Diakon, der Ende des 4. Jahrhunderts lebte. Romulus wurde im alten, vor der Stadt Fiesole gelegenen Petersdom - an der Stelle der späteren Abtei Badia Fiesolana - begraben. Im 10. Jahrhundert behauptete deren Abt Teuzone, er habe den fast unleserlichen Grabstein im Detail analysiert und gefunden, dass Romulus im 1. Jahrhundert lebte und Bischof sowie Märtyrer war..
![Giovanni della Robbia: Romulus auf dem Bischofsstuhl, Statue im Dom in Fiesole](../Fotos/Romulus_von_Fiesole4.jpg)
![Romulus' Reliquienschrein und Sarkophag in der Krypta des Domes in Fiesole](../Fotos/Romulus_von_Fiesole2.jpg)
Die Reliquien wurden dann in den ab 1028 innerhalb der Stadtmauern von Fiesole neu errichteten Dom übertragen und dieser ihm geweiht; es begann die Verehrung als Bischof und Märtyrer, im 11. bis 14. Jahrhundert wurden drei entsprechende Legenden verfasst.
Patron
von Fiesole
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Die
Ausgrabungen in Fiesole sind von April bis
September täglich von 9 Uhr bis 19 Uhr, im März und Oktober von 10 Uhr bis 18 Uhr und im Winter von 10 Uhr bis 15 Uhr zur
Besichtigung geöffnet, der Eintritt beträgt 7 €, zusammen mit dem Museum 10 €. (2020)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Romulus von Fiesole
Wikipedia: Artikel über Romulus von Fiesole
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Nathan Söderblom
Agatha Yi
Manuel von Sfakia
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 15.07.2023
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl.,
Bd. 8. Herder, Freiburg im Breisgau 1999
• https://it.wikipedia.org/wiki/Romolo_di_Fiesole - abgerufen am 14.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.