Rusticola von Arles
auch: Rusticula
vor der Taufe: Marcia
Gedenktag katholisch: 11. August
Übertragung der Gebeine: 16. Mai
Name bedeutet: ???
Marcia war die Tochter der adligen Valerianus und Clementia. Als sie fünf Jahre alt war, wurde sie zum Zwecke späterer Eheschließung ihren Eltern geraubt. Dank einer Einsprache des Bischofs Syagrius von Autun bei König Guntchramnus von Burgund kam sie 561 aber ins Kloster Saint-Jean - später Saint-Césaire genannt - nach Arles, erhielt den Taufnamen Rusticola und lebte dort unter der Obhut der Äbtissin Liliola. Rusticola entwickelte einen so vorbildlich frommen Lebenswandel, dass sie nach Liliolas Tod schon im Alter von 18 Jahren selbst Äbtissin wurde und das Amt mehr als 40 Jahre versah.
In den Wirren um den Thron von König Chlotar II. geriet Rusticola in Verdacht, einen Widersacher des Königs zum Schutz in ihr Kloster Saint-Jean aufgenommen zu haben; sie konnte den Verdacht entkräften und sich und ihr Kloster vor Strafe bewahren.
Rusticolas Lebensgeschichte verfasste der Priester Florentius; sie gilt nach jüngsten Forschungen als authentisch, zeitnah geschrieben und glaubwürdig. Das Kloster Saint-Césair in Arles wurde in der Französischen Revolution geschlossen, die Gebäude wurden 1792 verkauft und anschließend weitgehend zerstört. 1877 richteten Nonnen dort ein Altersheim ein, das später zum Wohnhaus und 1995 endgültig aufgegeben wurde.
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Rusticola von Arles
Wikipedia: Artikel über Rusticola von Arles
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Gregor von Pfalzel
Augustinus Gemelli
Proklos von Konstantinopel
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 30.05.2024
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl.,
Bd. 8. Herder, Freiburg im Breisgau 1999
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.