Secundus von Abula
Gedenktag katholisch: 1. Mai
Fest im mozarabischen Der mozarabische Ritus, auch „westgotisch” oder „altspanisch” genannt, ist eine Liturgie in der römisch-katholischen Kirche, die sich im 4./5. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel entwickelt hat und heute noch an einigen Orten in Spanien praktiziert wird.
Der Name entstand nach dem Einfall der Mauren im Jahr 711, als die unter maurischer Herrschaft lebenden Christen – die „Mozaraber” – weiter ihren Glauben ausüben durften und damit auch diese Liturgie feierten.
Ritus
15. Mai
Fest im Bistum Ávila: 2. Mai
Name bedeutet: der Zweite (latein.)
![Pfarrkirche in Abla aus dem Jahr 1559](../Fotos/Secundus_von_Abula.jpg)
Secundus war nach der Legende der erste Bischof von Abula und wurde demnach von Petrus und Paulus in Rom zum Bischof geweiht und als Glaubensbote nach Spanien gesandt, wo er nach erfolgreichem Wirken als Märtyrer starb. Abula ist das heutige Abla, nicht Ávila, das ihn zum Patron hat.
![Isidro Villoldo: Secundus, 1547, in der ihm geweihten Kapelle der Kathedrale in Ávila](../Fotos/Secundus_von_Abula2.jpg)
Zusammen mit Secundus werden auch die Bischöfe Torquatus, Ctesiphon, Indaletius, Cäcilius, Hesychius und Euphrasius verehrt. Die Legende stammt wohl aus dem 8. Jahrhundert.
Abula wurde lange fälschlicherweise mit Ávila identifiziert, das deshalb auch Secundus zum Patron hat.
![Isidro Villoldo: Secundinus wird von Christus berufen, 1547, Bild in der Secundus geweihten Kapelle in der Kathedrale in Ávila](../Fotos/Secundus_von_Abula4.jpg)
![Isidro Villoldo: Secundinus predigt dem Volk, 1547, Bild in der Secundus geweihten Kapelle in der Kathedrale in Ávila](../Fotos/Secundus_von_Abula3.jpg)
Patron
von Ávila
Die urchristlichen Bischöfe in Südspanien
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Die
Kathedrale in Ávila ist täglich von 10.30 Uhr bis
20 Uhr, sonntags erst ab 11.30 Uhr, im Winter nur bis 18 Uhr zur Besichtigung geöffnet, der Eintritt beträgt 5 €. (2016)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Secundus von Abula
Wikipedia: Artikel über Secundus von Abula
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Angela von Arena
Heilika Helga von Passau
Oliverius de Sombreffe
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 29.05.2020
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 9. Herder, Freiburg im Breisgau 2000
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.