Symphorosa und sieben Söhne
Gedenktag orthodox: 18. Juli
Name bedeutet: die Nützliche (griech. - latein)
Symphorosa war nach der Legende die Witwe des Märtyrers Getulius; sie hatte
demnach sieben Söhne. Als Kaiser Hadrian in Tivoli
einen neu erbauten Tempel einweihen wollte, ließ er auf die Einflüsterungen seiner heidnischen Priester hin Symphorosa mit
ihren Söhnen gefangen nehmen. Auf ihre Weigerung, den Götzen zu opfern, erwiderte der Kaiser, dass er sie dann selbst als
Opfer darbringen werde; unerschrocken dankte Symphorosa für das große Glück, würdig zu sein, mit meinen Söhnen als
Schlachtopfer dargebracht zu werden
. Im Herkulestempel zerschnitt man daraufhin Symphorosa das Gesicht, riss ihr die
Haare heraus, band ihr einen großen Stein um und warf sie in den nahen Fluss. Die sieben Söhne wurden am Tag darauf an
Pfähle gebunden, gequält und getötet; das Martyrologium gibt ihre Namen an mit Crescens, Julianus,
Nemesius, Primitivus, Justinus, Stacteus und Eugenius. Christen bargen die acht
Leichname und begruben sie.
Die alte Leidensgeschichte der Symphorosa und ihrer Söhne kennt schon das Martyrologium des Hieronymus. Über dem Grab am 9. Meilenstein der Via Tiburtina - heute im Ortsteil Albuccione von Guidonia Montecelio - wurde eine Stätte der Verehrung von Märtyrern zutage gebracht, eine Basilika mit angebautem Rondell. Dort wurden neben Symphorosa sieben Märtyrer verehrt; die Legende hat sie zu ihren Söhnen erklärt.
In Tivoli war Symphorosa die Kirche Santa Sinforosa - die spätere
Jesuitenkirche, die im 2. Weltkrieg völlig
zerstört wurde - geweiht. Der Gedenktag wird in Tivoli noch heute mit einer Prozession quer durch die Altstadt gefeiert;
nach der anschließenden Messe in der Kathedrale
gibt es die Sagra degli ghiozzi
, das Kirchweihfest der Leckerbissen
,
bei der selbstgemachte Nudeln, die aussehen wie zu dick geratene Spaghetti, mit unterschiedlichen Pasta-Soßen verzehrt
werden.
Patronin von Tivoli
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Symphorosa und sieben Söhne
Wikipedia: Artikel über Symphorosa und sieben Söhne
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Ailbe
Petrus Yi Ho yong
Speosippus Gefährten
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 18.07.2023
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Hiltgard L. Keller: Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten. Reclam, Ditzingen 1984
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 9. Herder, Freiburg im Breisgau 2000
• http://www.medievale.it/articoli/basilica-di-santa-sinforosa nicht mehr erreichbar
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/90935 - abgerufen am 16.06.2022
• https://www.tibursuperbum.it/ita/monumenti/chiesescomparse/ChiesadelGesu.htm - abgerufen am 16.06.2022
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.