Tathai von Glamorgan
auch: Tatheus, Tathan, Tathar, Meuthin, Athaeus
auch: von Wales
Gedenktag katholisch: 26. Dezember
Name bedeutet: ?
Tathai war der Überlieferung zufolge der einzige Sohn des irischen Königs Tathetus und ein Neffe von Samson von Dol. Tathai erhielt eine gute Ausbildung, wollte aber nicht das Amt seines Vaters übernehmen, sondern folgte dem Rat eines Engels, segelte zusammen mit acht Jüngern von Irland nach Wales und kam nach Venta Silurum, der Hauptstadt des Königreiches Gwent, wo er zunächst mit seinen Gefährten als Einsiedler lebte und dann ein Kloster gründete, das er als Abt leitete - das war wohl einer der ersten Stützpunkte des Christentums in Wales. Dem Kloster war eine Schule angeschlossen, an der der Häuptlingssohn Cadocus von Llancarfan ab seinem 7. Lebensjahr ausgebildet wurde. Auf Tathai geht demnach auch die Kirche in Llanvaches zurück, die er errichtete an der Stelle, wo == Maches / Machuta, eine Tochter von Gladys und Gundleus von Newport und Schwester von Cadocus von Llancarfan als Einsiedlerin lebte und dann von Räubern ermordet wurde, nachdem die Mörder dem Abt ihre Schandtat gebeichtet hatten. Auch die Kirche im nach ihm benannten Llantathan - dem heutigen St Athan - habe er gegründet; nach mancher Überlieferung war dies der Standort seines Klosters und der Schule. Tathai wurde als besonders gastfreundlich und als Wundertäter berühmt.
Tathai wurde in Caerwent bestattet, wo ihm heute die Kirche geweiht ist.
Patron des Glamorganshire
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Tathai von Glamorgan
Wikipedia: Artikel über Tathai von Glamorgan
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Serlo
Jakob Petropoulos von Sancerre
Heinrich von Brüssel
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 02.02.2024
Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/Tathan - abgerufen am 20.07.2023
• https://www.oxfordreference.com/view/10.1093/oi/authority.20110803102213332 - abgerufen am 20.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.